The Grow Awards 2026 🏆

Vgrow DWC 35% THC | Frozen Black Cherry

5
1
21
7d ago
Vgrow
Vivosun
Ventilation Fans
Vivosun
Air Filter
Vivosun
Controllers
DWC
Vivosun
PLAGRON.
Substrate
Indoor
Room Type
Topping
weeks 2
15 liters
Pot Size
Start at 2 Week
G
Germination
1mo ago
Nutrients 1
Hydro Roots - PLAGRON.
Hydro Roots
0.264 mll
keser Medium mit PH 5.5 eingeweicht. Leitungswasser mir 1 Tropfen Hydro Roots. EC leider 0,48. Keimtemperatur 24C°
1 like
comments
Share
Used method
Directly In Substrate
Germination Method
1
Week 1. Vegetation
16d ago
18 hrs
Light Schedule
26 °C
Day Air Temp
5.5
pH
No Smell
Smell
600 PPM
TDS
70 %
Air Humidity
21 °C
Solution Temp
21 °C
Substrate Temp
20 °C
Night Air Temp
14.99 liters
Pot Size
65 cm
Lamp Distance
Nutrients 4
Hydro Roots - PLAGRON.
Hydro Roots
15 mll
Hydro A - PLAGRON.
Hydro A
10 mll
Hydro B - PLAGRON.
Hydro B
10 mll
keser Kurzes DWC-Update: Mein EC-Wert klettert auf 1.2, obwohl ich nicht mal die Hälfte des empfohlenen Schemas fahre. Das ist meiner Meinung nach viel zu hoch. Die Pflanze trinkt, aber "frisst" nicht alles, wodurch sich die Salze anreichern. Auch wenn's erst mein zweiter DWC-Run ist, ist das ein klares Zeichen: Das Schema ist zu scharf. Ich werde jetzt definitiv verstärkt nach Adlerkrallen Ausschau halten (Anzeichen für Nährstoffbrand) und die Lösung weiter verdünnen, bis der EC stabil bleibt oder leicht sinkt. PLOT TWIST Lockout, Nährstoffmangel (CA) Kalium Neue Nährlösung angerührt mit ec von 0.8. Wachstum wieder saftig Grün.
1 like
comments
Share
2
Week 2. Vegetation
7d ago
18 hrs
Light Schedule
27 °C
Day Air Temp
5.9
pH
No Smell
Smell
800 PPM
TDS
68 %
Air Humidity
21 °C
Solution Temp
21 °C
Substrate Temp
20 °C
Night Air Temp
14.99 liters
Pot Size
65 cm
Lamp Distance
Nutrients 4
Hydro Roots - PLAGRON.
Hydro Roots
6 mll
Hydro A - PLAGRON.
Hydro A
18 mll
Hydro B - PLAGRON.
Hydro B
18 mll
keser Der Lockout, das Messgerät und die teuerste Lektion des DWC Diese Woche war ein harter, aber unglaublich lehrreicher Ritt. Das System lief auf eine Katastrophe zu, die in meiner Abwesenheit voll zugeschlagen hat: ein massiver Nährstoff-Lockout. Der Auslöser war eine fatale Kombination aus zwei Dingen: Einem (wie sich herausstellte) schlecht kalibrierten Messgerät. Einer katastrophalen Fehleinschätzung meinerseits direkt vor einer einwöchigen Abwesenheit. Was genau ist passiert? Vor meiner Abreise lief die Pflanze stabil bei einem EC von 0.8. Fälschlicherweise ging ich davon aus, sie sei besonders hungrig und habe ihr "vorsorglich" für die Woche eine frische Nährlösung mit einem viel zu hohen EC von 1.2 verpasst. Ein fataler Fehler, der durch den Messfehler zur Katastrophe wurde. Das Kernproblem und das "teuerste Lehrgeld". Dieser Grow hat mir die absolute Kardinalsünde beim DWC vor Augen geführt: Wer an den Messgeräten spart oder bei deren Pflege und Kalibrierung schlampt, führt das ganze geniale System ad absurdum. Mein ganzes Problem ist auf ein unsauber kalibriertes Handmessgerät zurückzuführen. Die DWC Die Lektion ist klar: Nicht wir (oder ein Schema) bestimmen den EC, sondern die Pflanze. Das "Lesen" der Nährlösung (Steigt der EC? Fällt er? Bleibt er stabil?) ist der eigentliche heilige Gral beim DWC. Nur so wissen wir, ob die Pflanze frisst oder ob wir sie gerade mit Nährstoffen vergiften. Status Quo: Der Lockout konnte durch ein niedrigen EC schnell gestoppt werden. Das System wurde nun stabilisiert, und ich steuerte wieder den alten, bewährten Zielwert von 0.8 an, der vor dem fatalen Wasserwechsel perfekt funktioniert hat. Nachdem die Pflanze sich wieder erholt hat, wurde sie getopt.
3 likes
1 comment
Share
Used techniques
Topping
Technique

Login

1 comment
Sort by
popularity
popularity
newest
oldest
Green_claws
Green_claws commentedweek 27d ago
still nice plants, as they say only as trong as the weakest link.being the ec meter in this case
Enjoying this diary? Follow for more updates!
keserkeser
Follow Author
OR
Prefer the old Diary view?
Go back to the old Diary view