•LEMONITE • CLONES•

5
7
18h ago
Lemonite
Quantamon Seeds
FarRed 730-745nm Light Emitting Diodes/8W
Silver Line SL60
DiamondBox
ClipFan 5W ø15cm
ClipFan 5W ø15cm
PROACTIV Carbon Filter 125mm × 250m³/H
GardenHighPro
Coco Coir
Coco/Perlite
Indoor
Room Type
Transplantation
weeks 1
1
Week 1. Vegetation
18h ago
14 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
23 °C
Day Air Temp
6.0
pH
No Smell
Smell
65 %
Air Humidity
19 °C
Solution Temp
20 °C
Substrate Temp
19 °C
Night Air Temp
50 cm
Lamp Distance
Nutrients 5
BioGrow - Green House Feeding
BioGrow
12 mll
BioEnhancer - Green House Feeding
BioEnhancer
1 mll
Great White - Plant Success (Plant Revolution)
Great White
0.2 mll
GanjaGecko Bild 1-4 In dem kleinen 40x40x80 Zelt mit einer Sanlight Q1Wdim was eigentlich nur zum keimen von Seeds für die erste Woche für einen neuen Run gedacht war ist jetzt ein kleines Stecklingszelt geworden😄 Das Projekt mit den Lemonite Stecklingen ist eher spontan aus Spaß entstanden. Als ich bei der Lemonite aus dem aktuellen Grow hier und da ein paar Triebe weggenommen hatte, dachte ich "warum nicht mal in kleine Anzuchttöpfe stecken, und gucken was passiert". Daraufhin habe ich 3 Stecklinge in Anzuchttöpfe gesteckt und eine Kuppel für die Feuchtigkeit in den ersten Tagen gesteckt. Nach ca 1 Woche konnte die Kuppel der Anzuchttöpfe dauerhaft abgenommen werden. Die Stecklinge haben sich noch ca zwei Wochen sichtbar erholt und haben minimale Wachstumsanzeichen ausgewiesen, was wiederum bedeut hat das sie auch schon gewurzelt sind. Gegossen wurden die Ladys in der Zeit nur mit MasterRoot von XpertNutrients. Die stabilste der drei genommenen Stecklinge wurde in einen 4L Stofftopf umgetopft. Die anderen beiden waren noch Backup falls es der umgetopfte Steckling irgendwie nicht machen sollte. Die Sorge hat sich relativ schnell in Luft aufgelöst. _________________________________ Bild 5 Nach zwei Wochen und einem gut verkrafteten topping hat sich die umgetopfte Lemonite zu einer kleinen kräftigen Mutti gemausert. Für die wurde der Platz in dem improvisierten Zelt leider langsam zu eng. ______________________________________ Bild 6, 7 Also wurden aus der entstandenen Lemonite Mutti wiederum 8 neue Stecklinge genommen. Dafür war eine der Ursprünglichen Backups mittlerweile in einem 1L Topf und war immernoch Backup falls es die neuen Stecklinge nicht machen und die ersten drei Stecklinge einfach Glück waren und nicht der grüne Daumen. (Ich weiß man zieht sich normalerweise nicht immer wieder neue Muttis, platztechnisch ist es leider nicht anders möglich, man muss das beste daraus machen😄) ___________________________________ Bild 8-21 Auch von den neuen 8 Stecklingen sind 7 gewurzelt. 4 Stecklinge haben sich zum Glück ziemlich gleich entwickelt. Diese wurden schonmal in 1L Töpfe umgetopft. Eventuell werden die Ladys vor ihren 8L Stofftöpfen nochmal umgetopft um das wachstum für 2-3 Tage zu verlangsamen. Vielleicht kriegt man das Wachstum auch mit dem Toppen verschiedener Triebe unter Kontrolle. Zumindest solange bis es in das größere Zelt geht und mehr als 80cm Höhe zur Verfügung stehen. Ich denke mal das es in ca 4 Wochen in das Zelt geht in dem gerade noch die Lemonite und die WCxBBC stehen. Die drei Stecklinge die noch in den Anzuchttöpfen stehen, die etwas länger gebraucht haben um zu wurzeln sind jetzt wiederum Backup, weil die alte Lemonite-Backup raus musste um Platz für die 4 auserwählten Lemonites zu schaffen. Der Plan ist 4 Lemonite Stecklinge in jeweils 8L Stofftöpfen in das Zelt zu stellen und dann nach ca 2 Wochen im neuen Zelt und ihren finalen Töpfen in die Blüte zu schicken. Zwei Lemonites werden zusätzlich mit Boostern Gegossen, die anderen beiden Lemonites werden nur mit Langzeitdünger und alle zwei Wochen mit BioEnhancer gegossen. Ein kleines Experiment was durch eine Unterhaltung mit Stony_German aufgekeimt ist. Die 4 auserwählten Lemonite haben bisher die gleiche Anzahl an Trieben und sind ziemlich gleich groß. Alle sollen gleich getoppt werden und mit am besten der gleichen Anzahl an Trieben in die Blüte geschickt werden um eine bestmögliche Referenz zu haben ob die Blütebooster einen signifikanten Unterschied machen oder halt auch nicht. Um jetzt erstmal gut versorgt zu sein ist etwas Wurmhumus in das Substrat eingemischt. Die Wurzeln wurden mit etwas Mykorrhiza bestreut und als Dünger hat jede Lady ca 10-13g BioGrow im Topf. Spätestens Ende nächster Woche gibt es nochmal etwas Substart nachgelegt und auch nochmal 20g BioGrow damit die Ladys bis es in ihre 8L Stofftöpfe geht gut versorgt sind.
5 likes
comments
Share
Used techniques
Transplantation
Technique

Login

Be the first to comment it
Enjoying this diary? Follow for more updates!
GanjaGeckoGanjaGecko
Follow Author
OR
Prefer the old Diary view?
Go back to the old Diary view