Willkommen zur achten Woche – Blütewoche 4 liegt hinter uns
Wouw – acht Wochen sind schon wieder vorbei! Leider kommt das Update diesmal etwas verspätet, da mich eine Krankheit kurzfristig ausgebremst hat. Die Woche selbst verlief allerdings sehr ruhig. Die tägliche Arbeit ist inzwischen auf ein absolutes Minimum gesunken, da die Ladys ihre Routine gefunden haben und konstant weiterarbeiten. Die Entwicklung bleibt – wie in den Wochen zuvor – durchweg hervorragend. Fast die gesamte Blütezeit liegt bisher im absoluten Sweetspot, was sich nicht nur sehen, sondern trotz Filter und konstantem Unterdruck auch deutlich riechen lässt.
Das Terpenprofil ist bereits jetzt sehr ausgeprägt. Es verteilt einen intensiven, süßen Duft im Raum, der stark an Zitrone, Limone und andere fruchtige Aromen erinnert. Besonders spannend ist dabei, dass sich die Aromen trotz der Geruchsfilterung gut durchsetzen – ein deutlicher Hinweis auf ein kräftiges Terpenprofil und gesunde Pflanzen.
In puncto Wachstum hat vor allem die kleine Nachzüglerin in dieser Woche ordentlich aufgeholt. Mit über 37 cm Zuwachs steht sie nun bei beachtlichen 98 cm. Die Pflanze unten rechts hat sich auf 105 cm gestreckt, oben rechts misst nun 83 cm. Und der dominante Sativa-Phänotyp hat es mittlerweile sogar auf stolze 130 cm geschafft. Da sich das Höhenwachstum bei den meisten weitgehend abgeschlossen hat, geht nun sichtbar mehr Energie in die Ausbildung der Blütenstände – und das merkt man. Die Buds haben in der letzten Woche ordentlich an Volumen und Harz zugelegt und wirken schon jetzt vielversprechend.
Nährstofftechnisch habe ich Green Sensation inzwischen durch Canna PK 13/14 ersetzt. Zusätzlich kam Cannazym zum Einsatz, um die große Wurzelmasse gesund zu halten und den Stoffwechsel zu unterstützen. Leaf-Tucking wird weiterhin regelmäßig angewendet, um den unteren Trieben Licht zu verschaffen, ohne die Pflanzen unnötig zu belasten. Zudem wurden die Ladys in dieser Woche ein letztes Mal entlaubt, um die Luftzirkulation zu verbessern und den Fokus voll auf die Blütenbildung zu lenken.
Besonders zufrieden bin ich aktuell mit der Klimasteuerung – VPD, Luftfeuchtigkeit und Temperatur sind sehr stabil und genau im gewünschten Bereich. Das schafft optimale Bedingungen für die Photosynthese und fördert die Harzbildung in dieser entscheidenden Phase.
Insgesamt bleibt es spannend. Der Platz im Zelt ist inzwischen sichtlich zu knapp, was die Luftzirkulation und Lichtverteilung etwas erschwert. Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit dem bisherigen Verlauf und freue mich auf die kommenden Wochen – denn jetzt geht es langsam auf die Zielgerade zu.