By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
Und wieder eine nächste Woche. Die Deadryder hat sich dazu entschlossen schon in die Blütephase überzugehen😁 Sie war die letzte, die ihre Nuss freigab und geht als erstes in die Blütephase 🤔Aber egal… Hauptsache gesund. Sie vollzieht schön ihren Stretch und bleibt dadurch auch nicht klein und buschig. Man sieht schön ihre Blütenbüschel. Einfach nur herrlich.
Bis auf das eine Twoface Blatt, wächst Sie sehr robust. Mal schauen, wann die Stretchphase beendet ist😉
Ich halte euch auf dem Laufenden. Bis die Tage 🤟
Die Deadryder hat früh die Blütephase eingeleitet! Ob so gewollt? Es kommt mir so vor, dass sie aufgrund der kurzen vegetativen Phase nicht wirklich Blattmasse aufbauen konnte. Schaut eher aus, wie ein kahler Tannenbaum 😜. Blüten entwickeln sich auch schon rasch und werden sogar schon ein wenig lila. Na da bin ich aber echt gespannt!
Neue Woche mit meinem Tannenbaum 😆 Sie produziert schöne lila Buds. Durch die wenigen Blätter kann sie sich auf die Blüten konzentrieren. Dadurch ist auch nicht viel zum entfernen im unteren Bereich. Ihre Trichomeproduktion ist schon fleißig am zulegen!
Update 17.7. Die Fruchtknoten werden immer fetter. Das verspricht schonmal Gutes… muhaha 😄
Die Deadryder hat ihren Stretch beendet und konzentriert sich nun voll auf die Blüten. Wie zu erkennen ist, ist ihr Purpleanteil sehr hoch. Das Terpenprofil ist bis jetzt eher säuerlich/bitter. Da bin doch gespannt, wie sie der Geruch noch verändern wird oder ob er doch so bleibt. Es bleibt spannend und Blütenreich ✌️
Die Blüten der Deadryder entwickeln sich immer weiter. Das Abreifen der Haare wird jetzt immer stärker und der Geruch bleibt leider in dem säuerlichen Bereich. Was nicht schlecht ist, aber nicht ganz mein Geschmack trifft. Vielleicht ist der Düngeranteil zu hoch? Denn die Blätter werden an den Spitzen braun! Ich werde beim nächsten mal gießen, nur 50% des Düngers hinzugeben und den PH Wert auf 6.5 einstellen. Vielleicht bessert sich die Situation? Drückt mir die Daumen
Cheers ✌️
Nun komm ich zu meinem Sorgenkind… Hier läuft irgendwie garnichts nach Plan 😩. Zwar werden Buds immer mehr lila, aber der Geruch ist sehr chemisch/zitronig! Alles wahrscheinlich als Folge von der frühen Blühphase. Aber auch von meiner jungfräulichen Erfahrung mit Autoflowersamen! Die Deadryder verträgt definitiv nicht viel Dünger und die Hälfte der Menge wäre sehr ausreichend gewesen. Ich habe zwar jetzt nochmal mit Dünger gegossen, aber werde sie das nächste nur noch mit Wasser gießen. Denn die Blüten sind bald fertig. Schlussendlich werde ich die Pflanze zu Bubblehash verarbeiten und schauen, welche Menge dabei rumkommt. Drückt mir die Daumen
Cheers ✌️
Letzte Woche bricht an und es wird nur noch mit gereinigtem Wasser gegossen. Zum Wasser gebe ich noch CalMag. Sie verträgt es ganz gut und ihr Geruchsprofil ändert sich! Das hätte ich nicht gedacht, aber der chemische Part verschwindet leicht. Das finde ich echt super 😊.
So Leute…
Endlich ist es soweit! Die Deadryder muss gerodet werden und bietet ein wahres Farbenspiel zur Ernte hin. Ihr Geruchsprofil ist jetzt auch nicht mehr so chemisch… Aber definieren kann ich es auch nicht 🤨. Ich vermute auch, dass die Deadryder mit eher wenig Dünger über den ganzen Grow besser läuft.
Ihr Wuchsverhalten ist im gesamten Grow klein geblieben. Da sie sich sehr früh dazu entschieden hat in die Blüte zu gehen, war ich auch anfangs etwas überfordert. Aber dafür, das es einer meiner ersten Autoflower ist, bin ich ganz zufrieden.
Updates folgen selbstverständlich noch
Cheers ✌️