By continuing to use the website or clicking Accept you consent to our cookies and personal data policy and confirm that you are at least 18 year old. For details please see Privacy Policy and Terms
Einen wunderschönen guten Tag, liebe Grow-Community, und herzlich willkommen zu meinem kleinen Outdoorprojekt für 2025!
Nach längerem Überlegen sowie Verfolgen anderer Diaries habe ich mich nun entschieden, euch an dieser Reise teilhaben zu lassen und die Outdoor-Nische im deutschsprachigen Raum etwas aufzustocken. Und welches Datum wäre da passender als dieser osterliche 4/20 :).
Aber was ist überhaupt geplant? Ich plane für diese Saison, 7 Pflanzen aufzuziehen, und das (bis auf die Vorzucht) sun grown und organic. Das Ganze geschieht in einem drei Parteiehaushalt (ist somit im Einklang mit unserer Bundesregierung :) ). Jegliche Überschüsse, welche die zulässige Grammzahl pro Person überschreiten sollten, werden selbstverständlich umgehen vernichtet.
Nachdem der juristische Teil nun geklärt wäre, möchte ich kurz auf die Genetik für diesen Durchlauf eingehen. Wie jeder Grower, der etwas auf sich hält, habe auch ich ein chronisches Samenhortungsproblem und somit die Qual der Wahl, was nun in den Topf kommt.
Auf dem Menü stehen:
Filmore Slim (Purple City Genetics): Eine Indica-lastige Kreuzung aus (Mac 121 x Purple Punch) x
Blueprint.
Bitter Orange (Symbiotic Genetics): Mimosa V6 trifft Wedding Cake, die Kreuzung liegt laut Züchter etwas auf der Sativa-Seite und verspricht Orangen-/Kuchenaromen.
Lemon Tree 2.0 (Silent Seeds): Nachdem ich seit Jahren versuche, meine Hände an die Original-Lemon-Tree-Genetik zu bekommen, setze ich nun auf die überholte Version.
Hella Jelly (Humboldt Seed Company): Ist auf meiner Liste, seit ich das Vergnügen hatte, auf der letzten Mary Jane einmal die Flower probieren zu dürfen.
Kid Pambele (Black Tuna): Eine echte Knockout-strain, welche laut Züchter mit Zitrus-/Erdbeere-Aromen einherkommt.
Limonada De Mango F2 (Black Tuna): Ist mir als Freebee in die Hände gespielt worden und verspricht eine recht ausgewogene Wirkung mit Zitrus-/Mangonote.
Grappelz (Black Tuna): Die Vorfreude bei dieserist hoch, auch wennich auch schön über das erste Hindernis gestolpert bin, aber dazu später mehr :).
Aber was ist bisher geschehen?
Die Kleinen sind vor ca. einer Woche für 24 h in ein Wasserbad getaucht worden und danach für nochmals 24 h in ein nasses Zewa verfrachtet worden, welches ich dann in einem Ziplock-Beutel an eine dunkle/warme Küchenschrankwand getapet habe, um durch die Schwerkraft eine möglichst gerade Taproot zu erzeugen. Danach sind sie in ihren ersten Topf umgezogen, welchen ich mit Biobizz Lightmix gefüllt und mit dem Bio-Enhancer vom Greenhouse (1 g/L) und SF-Nematoden angegossen habe, um einem potenziellen Trauermückenbefall vorzubeugen. Als kurzfristige Unterkunft verwende ich eine Homebox 100 mit einer China-LED (240 W), welche ich auf 20 % gedimmt habe. Diese sollte für die Anzuchtphase mehr als ausreichen.
Sollte alles nach Plan laufen, möchte ich in der nächsten Woche die Erde anäschern und für ca. 1–2 Wochen abgedeckt fermentieren lassen, um die Nährstoffe schon mal etwas pflanzenverfügbar zu machen und den Bakterien und Mikroorganismen Zeit zu geben, sich zu etablieren. Als Substrat verwende ich den Lightmix von Biobizz mit Perlite, welchen ich noch etwas mit aktivierter Pflanzenkohle anreichere. Als Dünger verwende ich Greenhouse Powder Feeding, da es mir für mein Vorhaben am bequemsten erscheint. In den kommenden Wochen werde ich dann noch auf die Verwendung von AACT, IMO und Jauchen eingehen. Aber das soll es für diese Woche gewesen sein. :) Ich freue mich über jeden, der diesen Report verfolgt, und werde versuchen, jegliche Fragen nach bestem Wissen zu beantworten. Natürlich stehe ich auch für jegliche konstruktive Kritik offen. :) Aber genug geplaudert für diese Woche, ich wünsche euch einen entspannten 4/20 und wir hören uns nächste Woche.
Peace.
Noch ein letztes Edit: Die Entwicklungsverzögerung bei der Bitterorange kommt von einer hartnäckigen Samenschale, welche ich erst manuell entfernen musste. Bei der Grapplez hatte ich leider etwas Pech beim Keimen (zu 100 % mein Fehler, ich habe sie zu kalt werden lassen), weswegen sie noch nicht auf dem Bild zu sehen sind. :) Aber keine Panik, die neuen Samen sind schon im Papier und sollten die nächsten Tage einziehen.