GanjaGecko 3 Samen LemonOrange von GreenHouseSeeds wurden in ein Glas mit Wasser und 2 Tropfen Seedbooster von Plagron für ca 15 Stunden eingelegt. Nach ca 15h im Wasserglas ging es für die Ladys in kleine Anzuchttöpfe. Nach 3 Tagen in den Anzuchttöpfen hat die erste Lady und am 4 Tag die zweite Lady das Licht der Welt erblickt. Ob die dritte noch kommt? Mal schauen. Ich denke nicht. Ein Seed war etwas verformt. Ich hatte nicht markiert in welchen Anzuchttopf ich den gesetzt habe. Ich denke mal ganz stark das das der Blindgänger ist. So steht fest welche zwei der drei Ladys in den Garten kommen. Nächste Woche werden die beiden Ladys in jeweils 12L Stofftöpfen platz finden.
Das Substratgemisch besteht aus ca 75% BioBizz Lightmix und ca 25% Cocos mit Perliten. Auf das fertige Substratgemisch kommen dann noch ca 10% Megaworm von Plagron. Angegossen wurde mit 1g/L BioEnhancer und 1ml/L PowerRoots. Der ph-Wert wurde vor dem gießen auf 6.0 korrigiert. Jede Lady bekam für den Anfang ca 30-40ml in die Anzuchttöpfe. Mit einer kleinen Heizmatte und den Kuppeln auf den Töpfen wird für das warm/feuchte Klima gesorgt, das die Ladys anfangs benötigen um zu keimen. Am Tag an dem die Ladys das Licht der Welt erblicken, kommen die Kuppeln ab und die Ladys spüren dann auch ihre ersten Luftzüge.
___________________________________
Beschreibung
70% SATIVA - 30% INDICA
THC: 29,50% CBD: 0,20%
CBN: 0,36%
Genetics
Super Lemon Haze X Clementine
Effects
The effects are very balanced from the citrusy terpenes that will give you some euphoric feeling, and the earthier background that will give you a sweet headbuzz that can last for a while.
Indoor
Flowering Cycle: 9 weeks
Yield: High
Outdoor
Harvest: 4 th Week September
Average Height: 170 - 200 cm
Yield: 800g/plant
Description
The Lemon Orange is the ideal strain for citrus lovers.
The mix of our all-time champion, the Super Lemon Haze, with our own selection of Clementine from the Crockett family, which expresses some intense sweet clementine juice aromas without the acidity. Pure sweetness for the palate.
The combination has resulted in an amazing mix of lemon and orange flavors, accompanied by some delicate earthiness background inherited from Super Lemon Haze on the inhale. A pure delicacy for the mouth that will range from fresh lemon on the inhale to an orangey earthiness on the exhale.
The effects are very balanced between the citrusy terpenes that will give you a euphoric feeling and the earthier background that will give you a sweet head buzz that can last a while. The most expressed terpenes are Terpineol, D-Limonene, and β-Caryophyllene.
The plant itself is beautifully structured and vigorous, with some strong secondary branches that will compete for the top. It will produce some very frosty and compact flowers full of aromas, with some fat and sharp calyx whose very aesthetic flowers glitters in the light. Its strong citrusy smell will get an extra touch of sweetness during the last 2 weeks of flowering.
18 likes
16 comments
Share
Used method
Glass Of Water
Germination Method
1
Week 1. Vegetation
2mo ago
1/13
5 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
24 °C
Day Air Temp
6.0
pH
No Smell
Smell
60 %
Air Humidity
19 °C
Solution Temp
20 °C
Substrate Temp
20 °C
Night Air Temp
12 liters
Pot Size
40 cm
Lamp Distance
Nutrients 12
Alfaboost
2 mll
Silic Rock
1 mll
CalMag Pro
0.8 mll
GanjaGecko Gestern an Tag 6 wurde umgetopft. Es ging für die beiden Ladys in 12L Stofftöpfe. Die zwei Ladys haben es sich jetzt im 60×60×180cm Zelt von Spiderfarmer unter der Sanlight EVO 3-60 1.5 mit einer maximalen Leistung von 200W bequem gemacht. Die komplette Leistung wird hier nicht zum Einsatz kommen, 150W reichen auf 60×60cm volkommen aus. Lady#3 kam wie erwartet nicht zur Welt. Ich hatte nochmal nachgeschaut, es war der verformte Seed der nicht gekeimt ist.
Es sind mittlerweile wieder 12L Stofftöpfe, ich hab mit mir den Kompromiss das wenn von drei Seeds nur einer kommt, kein neuer Run gestartet wird, sondern der der eine Seed dann einen 15-19L Stofftopf bekommt und eine Woche länger im Wachstum bleibt, sprich 6-7 Wochen Wachstumsphase, etwas mehr trainiert wird und dann am Ende einen ähnlichen Ertrag hat wie mit zwei Ladys in 12L Töpfen. Wenn zwei oder drei Ladys keimen, werden es zwei 12L Stofftöpfe. In dem 60×60cm Zelt sind zwei 15L Töpfe zwar machbar, allerdings in der Blütephase eine kleine Herausforderung die Luftfeuchtigkeit mit 30L frisch gegossen Töpfen im Zelt auf ein gutes Niveau zu bekommen. Die Grows mit zwei 12L Töpfen hatten sich da durchaus leichter gestaltet.
Dadurch das man den VPD-Wert viel besser im Griff hat, denke ich, machen die minimal kleineren Töpfe am Ende kein Unterschied bei der Menge der Ernte. Ob jetzt zwei 15L Töpfe mit schwankenden VPD-Wert im "guten" Bereich oder zwei 12L Töpfe fast dauerhaft im sehr guten VPD-Wert, dadurch findet ein besserer Stoffwechsel statt und somit eine bessere Nährstoffaufnahme. So auf jeden Fall die Theorie😄
Das Substratgemisch besteht aus ca 80% BioBizz Lightmix und ca 20% cocos mit Perliten(70/30). Für die Wachstumsphase gibt es ca 11L Substrat für jeden Topf. Der letzte Liter Substrat wird mit dem Blütedünger zusammen zur Umstellung des Lichtzyklus auf 12/12 dazugegeben. Zusätzlich gab es für die Bodenverbesserung
- 1TL/L Mega
- 5% BioChar
- 2g/L Urgesteinsmehl
In dem Topf in dem die Ladys Platz gefunden haben, wurde das Loch in das die Ladys gesetzt werden mit etwas Great White Mykorrhiza und Dynomyco Mykorrhiza bestreut. Auf die Oberfläche gab es 50g BioGrow von GreenHouseFeeding, welches ordentlich in die Oberfläche vom Substrat eingemischt wurde. Die Erde wurde mit eine Drücksprüher/Baumspritze angefeuchtet und dann gab es für jede der zwei Ladys jeweils 100ml in die Untersetzer, und dann jeweils 250ml + 250ml zu einem ph-Wert von 6.0 von oben in den Topf. So hat jede Lady 600ml bekommen. Am Anfang geht es nicht darum das Substrat komplett zu gießen, es soll gleichmäßig die Feuchtigkeit einspeichern, so das die kleinen Wurzeln nicht erdrückt oder ertränkt werden und sich schön in das Substrat strecken können. Zusätzlich gab es noch Nematoden mit in das Wasser um den lästigen Trauermücken vorzubeugen.
Die Sanlight EVO 3-60 1.5 wurde an Tag auf 40% gedimmt. Damit kriegen die Ladys rund 400ppfd. Der Abstand der LED zu den Ladys beträgt 40cm.
_________________________________
Höhe gemessen ab Substratoberfläche
#1 5cm
#2 4cm
14 likes
1 comment
Share
Used techniques
Transplantation
Technique
2
Week 2. Vegetation
1mo ago
1/9
11.5 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
24 °C
Day Air Temp
6.0
pH
No Smell
Smell
60 %
Air Humidity
19 °C
Solution Temp
20 °C
Substrate Temp
20 °C
Night Air Temp
12 liters
Pot Size
0.2 liters
Watering Volume
40 cm
Lamp Distance
Nutrients 7
Alfaboost
2 mll
Silic Rock
1 mll
CalMag Pro
0.8 mll
GanjaGecko WEEK 2 // D8 - D14
Woche 2 war nicht viel zu tun. Es wurde immer wieder vorsichtig gegossen und geschaut das die Umgebungsbedingungen halbwegs im optimalen Bereich sind.
Die kleinen Seitentriebe der Ladys haben es auch ordentlich eilig. Das macht Hoffnung auf einen schnell ausgefülltes Zelt. Lady#1 ist etwas schneller im Wachstum. Sie hat allerdings auch einen Tag Vorsprung. Das wird spätestens in der nächsten Woche mit dem Topping etwas besser zu kontrollieren sein. Lady#2 wurde mit 2cm etwas unterstellt das beide Damen die selbe Menge Licht bekommen. Bisher haben beide Damen traumhafte Internodien und wie gesagt die Seitentriebe haben richtig Bock mitzuhalten.
____________________________________
Düngen : Gegossen wird mit Wasser das 24/7 mit einer Aquariumpumpe in einer 10L Gießkanne in Bewegung gehalten wird. Davon wird soviel genommen wie es die Ladys verlangen und mit dem einen oder anderen Zusatz versetzt. Je nach Stadium der der Ladys. Ab ungefähr Woche 5 wird mit ca. 10% vom Topfvolumen gegossen. Das ganze wird in drei Teilen mit einem Abstand von 20-30min gegossen. Vor jedem gießen wird die Oberfläche vom Substrat angefeuchtet.
Tag8 gab es 1ml/L SilicRock, 1ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PureZym, 2ml/L Alfaboost, 1ml/L Orgatrex Für beide gab es 400ml in den Topf und 100ml in den Untersetzer.
Tag10 gab es 1ml/L SilicRock, 1ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PureZym, 2ml/L Alfaboost. Für beide gab es 400ml in den Topf und 100ml in den Untersetzer.
Tag13 gab es 1ml/L SilicRock, 1ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PureZym, 2ml/L Alfaboost, 1ml/L Orgatrex. Für beide gab es 600ml in den Topf und 100ml in den Untersetzer.
_____________________________
Höhe gemessen ab Substratoberfläche:
#1(left) 11.5 cm
#2(right) 8.5 cm
________________________________
Licht
Abstand: 40cm
Watt: 80W (40%)
Ppfd: 400
DLI: 26
_______________________________
Umgebung
Temp: 22-25°C
RLH: 50-65%
VPD: 0.4 - 0.8 kPa
16 likes
4 comments
Share
3
Week 3. Vegetation
1mo ago
1/7
19 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
24 °C
Day Air Temp
6.0
pH
No Smell
Smell
60 %
Air Humidity
19 °C
Solution Temp
20 °C
Substrate Temp
20 °C
Night Air Temp
12 liters
Pot Size
0.2 liters
Watering Volume
40 cm
Lamp Distance
Nutrients 9
Alfaboost
2 mll
Silic Rock
1 mll
CalMag Pro
0.8 mll
GanjaGecko WEEK 3 // D15 - D21
In dieser Woche haben wurden beide Ladys mit einem Tag Versatz getoppt. Lady#1 an Tag18 und Lady#2 an Tag19. Beide haben das topping gut verkraftet. Lady#2 sieht super fit aus. Lady#1 lässt die Blätter etwas mehr hängen und sieht überlässt aus. Das kann man soweit ausschließen. Beide bekommen die selbe Menge Wasser, dazu ist Lady#1 etwas größer und könnte vermutlich eher 50-100ml mehr vertragen.
Heute an Tag21 mal den Boden ph-Wert der beiden Damen gemessen. Dabei habe ich erschreckend festgestellt das links Lady#1 einen Boden ph-Wert von 6.5 hat und Lady#2 rechts liegt der Boden ph-Wert bei 7.7😫
Kann ich mir nicht ganz erklären. Klar gestern wurde mit BioEnhancer gegossen der den ph-Wert nach oben bringt, trotzdem wird der ph-Wert vor dem gießen angepasst. Ich werde die nächste Woche durchgehend mit 5.5 ph-Wert gießen um den Boden ph-Wert Richtung 6.0 zu bekommen. Durch einen Cocosanteil von ca 20% kann man denke ich unbedenklich mit einem 5.5 ph-Wert gießen, wenn man bedenkt das man bei purem Cocosanbau in der Vegetation bei ph-Wert 5.0 ist und in der Blüte bei 6.0 liegt. Vielleicht sollte man Lady#1 mit ph-Wert 5.5 gießen und Lady#2 mit ph-Wert 5.2-.5.3.
Ende nächster Woche werden ich den Boden ph-Wert nochmal kontrollieren und ein Update geben.
____________________________________
Düngen : Gegossen wird mit Wasser das 24/7 mit einer Aquariumpumpe in einer 10L Gießkanne in Bewegung gehalten wird. Davon wird soviel genommen wie es die Ladys verlangen und mit dem einen oder anderen Zusatz versetzt. Je nach Stadium der der Ladys. Ab ungefähr Woche 5 wird mit ca. 10% vom Topfvolumen gegossen. Das ganze wird in drei Teilen mit einem Abstand von 20-30min gegossen. Vor jedem gießen wird die Oberfläche vom Substrat angefeuchtet.
Tag15 gab es 1ml/L SilicRock, 1ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PureZym, 2ml/L Alfaboost. Für beide gab es 400ml in den Topf und 100ml in den Untersetzer.
Tag17 gab es 1ml/L SilicRock, 1ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PureZym, 2ml/L Alfaboost. Für beide gab es 400ml in den Topf und 100ml in den Untersetzer.
Tag20 gab es 1ml/L SilicRock, 1ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PureZym, 1ml/L Orgatrex, 2ml/L Alfaboost, 1g/L BioEnhancer, 0.7g/L DynomycoSpark. Für beide gab es 600ml in den Topf und 100ml in den Untersetzer.
_____________________________
Höhe gemessen ab Substratoberfläche:
#1(left) 19 cm
#2(right) 15 cm
________________________________
Licht
Zyklus: 18/6
Abstand: 40cm
Watt: 80W (40%)
Ppfd: 400
DLI: 26
_______________________________
Umgebung
Temp: 22-25°C
RLH: 50-65%
VPD: 0.4 - 0.8 kPa
16 likes
10 comments
Share
Used techniques
Topping
Technique
4
Week 4. Vegetation
1mo ago
1/10
26 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
24 °C
Day Air Temp
5.7
pH
No Smell
Smell
60 %
Air Humidity
19 °C
Solution Temp
20 °C
Substrate Temp
20 °C
Night Air Temp
12 liters
Pot Size
0.2 liters
Watering Volume
40 cm
Lamp Distance
Nutrients 9
Alfaboost
2 mll
Silic Rock
1 mll
CalMag Pro
0.8 mll
GanjaGecko WEEK 4 // D22 - D28
Das erste topping haben beide Ladys gut überstanden. Lady#1 sieht noch etwas traurig aus, allerdings wird sie auf grund ihres Wachstums härter trainiert. Die Triebe müssen etwas mehr gebunden werden und vier ihrer Seitentriebe wurden ein weiteres mal getoppt, so das die Nebentriebe aufholen. Lady#2 wird vermutlich mit LST auskommen. Das Wachstum ist etwas langsamer obwohl sie vitaler wirkt als Lady#1. Bei Lady#2 werden die Seitentriebe immer wieder neu runter gebunden das die Nebentriebe aufholen und mit ein bisschen Glück nächste Woche schon ein schönes gleichmäßiges Blätterdach entstanden ist so das man eventuell schon die Zeit umstellen kann. Im schlimmsten Fall dauert es noch eine Woche länger. Ich hab die Befürchtung das wenn Lady#2 noch einmal getoppt werden würde, der Höhenunterschied zu extrem wird. Die kommende woche wird daher etwas spontan gehalten.
Nach dem gießen mit stark angepassten ph-wert der nötig war, da der Boden ph-Wert nicht optimal war. Ist der Boden ph-Wert bei Lady#1 von 7.7 auf 6.5 und Lady#2 hat mittlerweile einen normalen Wert von 6 erreicht. Daher wird Lady#1 die kommende Woche nochmal mit ph-Wert 5.5 gegossen und Lady#2 bekommt 6.0. Vielleicht sieht Lady#1 dann nächste woche etwas fitter aus.
____________________________________
Düngen : Gegossen wird mit Wasser das 24/7 mit einer Aquariumpumpe in einer 10L Gießkanne in Bewegung gehalten wird. Davon wird soviel genommen wie es die Ladys verlangen und mit dem einen oder anderen Zusatz versetzt. Je nach Stadium der der Ladys. Ab ungefähr Woche 5 wird mit ca. 10% vom Topfvolumen gegossen. Das ganze wird in drei Teilen mit einem Abstand von 20-30min gegossen. Vor jedem gießen wird die Oberfläche vom Substrat angefeuchtet.
Tag22 gab es 1ml/L SilicRock, 1ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PureZym, 2ml/L Alfaboost. Für beide gab es 600ml in den Topf und 100ml in den Untersetzer.
Tag24 gab es 1ml/L SilicRock, 1ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PureZym, 2ml/L Alfaboost. Für beide gab es 600ml in den Topf und 100ml in den Untersetzer.
Tag27 gab es 1ml/L SilicRock, 1ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PureZym, 2ml/L Alfaboost, 1ml/L Orgatrex, 1g/L BioEnhancer, 0.7g/L DynomycoSpark. Für beide gab es 600ml in den Topf und 100ml in den Untersetzer.
_____________________________
Höhe gemessen ab Substratoberfläche:
#1(left) 26 cm
#2(right) 20 cm
________________________________
Licht
Zyklus: 18/6
Abstand: 40cm
Watt: 80W (40%)
Ppfd: 400
DLI: 26
_______________________________
Umgebung
Temp: 22-25°C
RLH: 50-65%
VPD: 0.4 - 0.8 kPa
14 likes
19 comments
Share
Used techniques
Topping
Technique
5
Week 5. Vegetation
20d ago
1/15
26 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
23 °C
Day Air Temp
5.8
pH
No Smell
Smell
60 %
Air Humidity
19 °C
Solution Temp
20 °C
Substrate Temp
20 °C
Night Air Temp
12 liters
Pot Size
0.57 liters
Watering Volume
40 cm
Lamp Distance
Nutrients 7
Alfaboost
2 mll
Silic Rock
1 mll
CalMag Pro
0.8 mll
GanjaGecko WEEK 5 // D29 - D35
In Woche 5 haben beide Ladys ordentlich angefangen zu trinken, so das die Ladys ca alle 2 Tage mit 10% ihres Topfvolumens Gegossen werden. Lady#1 und #2 wurden an jeweils zwei Trieben nochmals getoppt um den Nebentrieben die Möglichkeit zu geben aufzuholen und ein gleichmäßiges Blätterdach entstehen zu lassen. Die beiden Haupttriebe von Lady#1 wurden mit Drähten etwas gebunden. Das Wachstum von Lady#1 muss etwas mehr unter Kontrolle gehalten werden da sie sehr motiviert ist zu wachsen. Beziehungsweise Lady#2 nicht ganz so motiviert ist wie Lady#1😄. Heute im laufe des Tages, spätestens morgen wird die erste Lage Scrog-Netz installiert damit dann die Triebe etwas besser verteilen zu können und das gleichmäßige Blätterdach noch etwas zu fördern. Spätestens Ende nächster Woche werden beide soweit sein das der Lichtzyklus von 18/6 auf 12/12 umgestellt und damit die Blütephase eingeleitet wird.
Der Boden ph-Wert ist mittlerweile bei beiden Damen wieder im Bereich 6.0 +/- 0.1. So das ab nächste der ph-Wert kontrolliert wärend der Blüte in Richtung 6.5 gehoben werden kann.
____________________________________
Düngen : Gegossen wird mit Wasser das 24/7 mit einer Aquariumpumpe in einer 10L Gießkanne in Bewegung gehalten wird. Davon wird soviel genommen wie es die Ladys verlangen und mit dem einen oder anderen Zusatz versetzt. Je nach Stadium der der Ladys. Ab Ende Woche 4 Anfang Woche 5 wird mit ca. 10% vom Topfvolumen gegossen. Das ganze wird in drei Teilen mit einem Abstand von 20-30min gegossen. Vor jedem gießen wird die Oberfläche vom Substrat angefeuchtet.
Tag29 gab es 1ml/L SilicRock, 1ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PureZym, 2ml/L Alfaboost. Für beide gab es 800ml in den Topf und 100ml in den Untersetzer.
Tag31 gab es 1ml/L SilicRock, 1ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PureZym, 2ml/L Alfaboost. Für beide gab es 1L in den Topf und 200ml in den Untersetzer.
Tag34 gab es 1ml/L SilicRock, 1ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PureZym, 2ml/L Alfaboost, 1ml/L Orgatrex. Für beide gab es 1L in den Topf und 200ml in den Untersetzer.
_____________________________
Höhe gemessen ab Substratoberfläche:
#1(left) 32 cm
#2(right) 27 cm
________________________________
Licht
Zyklus: 18/6
Abstand: 40cm
Watt: 80W (40%)
Ppfd: 400
DLI: 26
_______________________________
Umgebung
Temp: 22-24°C
RLH: 55-65%
VPD: 0.4 - 0.8 kPa
20 likes
7 comments
Share
Used techniques
Topping
Technique
LST
Technique
6
Week 6. Vegetation
13d ago
1/13
38 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
24 °C
Day Air Temp
6.0
pH
No Smell
Smell
60 %
Air Humidity
19 °C
Solution Temp
20 °C
Substrate Temp
20 °C
Night Air Temp
12 liters
Pot Size
0.6 liters
Watering Volume
40 cm
Lamp Distance
Nutrients 13
Alfaboost
2 mll
Silic Rock
1 mll
CalMag Pro
0.8 mll
GanjaGecko WEEK 6 // D36 - D42
In Woche 6 wurde das Scrog-Netz installiert, so das die noch etwas längeren Hauptriebe etwas trainiert werden können und die Seitentriebe noch etwas aufholen können. Insgesamt sind es zwei schöne dichte Büsche geworden die heute an Tag42 ruhigen Gewissens in die Blüte geschickt werden konnten. Heute ist der erste Tag im Lichtzyklus 12/12. Die Haupttriebe die noch etwas länger sind, werden anfangs leicht gedrückt und gedreht. Eine Art light-cropping. Zusätzlich werden hier und da die Haupttriebe unter das Scrog-Netz geführt um das gleichmäßige Blätterdach zu fördern. Die große Entlaubung erfolgt mit dem lollipopping gegen Ende der zweiten Blütewoche. Solange werden nur hier und da ein paar einzelne Blätter entfernt.
Am vorletzten Tag der Woche(D41) wurde der Blütedünger zugefügt. Es gab den letzten Liter Substrat und die Zusätze in die Töpfe. Das Substrat ist ein Gemisch von ungefähr 80% BioBizz Lightmix und 20% Cocos mit Perliten. Die Ladys haben auf ihre jetzt insgesamt 12L Substrat, 55g BioBloom (4.5g/L) von GreenHouseFeeding, 12TL Megaworm(1TL/L Substrat) Wurmhumus ist reich an Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium, sowie Spurenelementen wie Eisen, Mangan, Kupfer und Zink. Er liefert wichtige Mikroorganismen und Pflanzenhormone für ein gesundes Bodenleben. 3TL Bat Guano(1tsp/4L Substrat) mit einem NPK von 3-15-4 eignet sich der BatGuano von Plagron daher super als organischer Blütebooster. Etwas Dynomyco Mykorrhiza und etwas Great White Mykorrhiza gab es auch dazu.
____________________________________
Düngen : Gegossen wird mit Wasser das 24/7 mit einer Aquariumpumpe in einer 10L Gießkanne in Bewegung gehalten wird. Davon wird soviel genommen wie es die Ladys verlangen und mit dem einen oder anderen Zusatz versetzt. Je nach Stadium der der Ladys. Ab Ende Woche 4 Anfang Woche 5 wird mit ca. 10-15% vom Topfvolumen gegossen. Das ganze wird in drei Teilen mit einem Abstand von 20-30min gegossen. Vor jedem gießen wird die Oberfläche vom Substrat angefeuchtet.
Tag36 gab es 1ml/L SilicRock, 0.8ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PureZym, 2ml/L Alfaboost. Für beide gab es 1.1L in den Topf und 200ml in den Untersetzer.
Tag37 gab es für beide Ladys 600ml Wasser zu einem ph-Wert von 6.0.
Tag38 gab es 1ml/L SilicRock, 0.8ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PureZym, 2ml/L Alfaboost. Für beide gab es 1.1L in den Topf und 200ml in den Untersetzer.
Tag39 gab es für beide Ladys 600ml Wasser zu einem ph-Wert von 6.0.
Tag40 gab es für beide Ladys 600ml Wasser zu einem ph-Wert von 6.0.
Tag41 gab es 1ml/L SilicRock, 0.8ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PowerBuds, 1ml/L PureZym, 2.5ml/L Alfaboost, 1ml/L Orgatrex, 1g/L BioEnhancer, 0.7g/L DynomycoSpark. Für beide gab es 1.1L in den Topf und 200ml in den Untersetzer.
Tag42 gab es für beide Lady 600ml Wasser zu einem ph-Wert von 6.0.
_____________________________
Höhe gemessen ab Substratoberfläche:
#1(left) 38 cm
#2(right) 36 cm
________________________________
Licht
Zyklus: 18/6
Abstand: 40cm
Watt: 80W (40%)
Ppfd: 400
DLI: 26
_______________________________
Umgebung
Temp: 22-25°C
RLH: 50-65%
VPD: 0.4 - 0.8 kPa
16 likes
35 comments
Share
Used techniques
ScrOG
Technique
7
Week 7. Flowering
6d ago
1/12
54 cm
Height
12 hrs
Light Schedule
24 °C
Day Air Temp
6.3
pH
No Smell
Smell
50 %
Air Humidity
19 °C
Solution Temp
20 °C
Substrate Temp
20 °C
Night Air Temp
12 liters
Pot Size
0.6 liters
Watering Volume
40 cm
Lamp Distance
Nutrients 8
Alfaboost
3 mll
Calmag
0.5 mll
Silic Rock
1 mll
GanjaGecko WEEK 7/1F // D43/1F - D49/7F
In Woche1 der Blütephase ging der Sichtbare stretch nach zwei Tagen los. Hier und da wurden die längeren Triebe unter das Scrog-Netz geführt um das gleichmäßige Blätterdach mitzugestalten. Die dickeren Triebe wurde vorher leicht gedrückt und getwistet das sie danach leichter in die Richtung wachsen in die sie wachsen sollen. Natürlich ist mir dabei wiedermal ein Trieb gebrochen. Er ist noch zu ungefähr 10% verbunden. Die Bruchstelle wurde mit Draht gestützt. Bisher macht der Trieb zwar einen mitgenommenen aber noch recht fitten Eindruck. Wenn die Stelle nächste Woche nicht verwachsen ist wird der Trieb weggeschnitten.
Den Blütedünger gab es am letzten Tag in der letzten Woche der Vegetation. Es gab den letzten Liter Substrat und die Zusätze in den Topf. Das Substrat ist ein Gemisch von ungefähr 75% BioBizz Lightmix und 25% Cocos mit Perliten. Die Ladys haben auf ihre jetzt insgesamt 12L Substrat, 60g BioBloom (4.5g/L) von GreenHouseFeeding, 15TL Megaworm(1TL/L Substrat), 4TL Batguano(1tsp/4L Substrat), etwas Dynomyco Mykorrhiza und etwas Great White Mykorrhiza gabe es auch dazu.
Die SanlightEVO 3-60 1.5 wurde auf 50%(100W) gedimmt. Damit bekommen die Ladys für die ersten 10 Tage der Blüte rund 550ppfd.
Zusätzlich wurde noch das Einschlaf- und Aufwach-Licht eingeschaltet. Eine Far Red Lichtleiste im 730-745nm Bereich - die Spider Farmer SUPP-IR 16. Diese schaltet sich 13min bevor die Sanlight angeht ein und geht 2min nach Beginn der Hauptbeleuchtung aus und simuliert so den Sonnenaufgang. Dann schaltet sich die FarRed wieder als kleine Einschlafhilfe für 15min bevor die Sanlight ausgeht ein und läuft für 15min nachdem die Sanlight ausgeht weiter und simuliert somit den Sonnenuntergang. Durch die Beleuchtung mit FarRed LEDs wird die Stoffwechselumstellung nach dem das Licht ausgeht beschleunigt. Damit können sich die Ladys besser in der Nacht erholen und wieder gestärkt in den neuen Tag starten.
Pflanzen verfügen über ein Absorptionsspektrum, das Far Red Licht als Indikator für den Einbruch der Dunkelheit sieht. Diese Tatsache können wir uns bei der künstlichen Bestrahlung zunutze machen.
Für die Absorption von Far Red Lichtwellen sind die sogenannten Phytochrome verantwortlich. Dabei handelt es sich um eine Art Photorezeptor-Proteine, die Einfluss auf eine Vielzahl der pflanzlichen Wachstumsprozesse haben. Phytochrome steuern beispielsweise die Keimung, die Blütenbildung sowie auch den Photoperiodismus, also die Steuerung des Tag-Nacht-Rhythmus. Im Wesentlichen treten bei Pflanzen zwei Typen beziehungsweise Konformationen von Phytochromen auf: Die Pr-Form (r=red) hat ihr Absorptionsmaximum bei rund 660 nm und die Pfr-Form (fr= far red) bei etwa 730 nm.
Was Phytochrome mit Pflanzenleuchten zu tun haben? Ganz einfach: Durch den Einsatz des Far Red Spektrums können relevante Prozesse wie der Photoperiodismus gezielt beeinflusst werden, um die nächtliche Erholung und damit die Photosynthese zu optimieren, womit bessere Ertragsergebnisse erreicht werden. Bleibt die energiearme Far Red Strahlung am Abend etwa 10 bis 15 Minuten länger als das reguläre Licht angeschaltet, so fungiert sie als „Schlafinitiator“. Pflanzen schalten auf diese Weise schneller in ihren natürlichen Schlafmodus und können die zusätzliche Zeit für ihre Erholung nutzen.
(Quelle:https://www.pro-emit.de/ratgeber/schlafinitiierung-per-far-red/)
____________________________________
Düngen : Gegossen wird mit Wasser das 24/7 mit einer Aquariumpumpe in einer 10L Gießkanne in Bewegung gehalten wird.
Tag43/1F gab es 1ml/L SilicRock, 0.5ml/L BioCalMag, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PowerBuds, 1ml/L PureZym, 3ml/L Alfaboost. Für beide gab es 1.2L in den Topf und 200ml in den Untersetzer.
Tag44/2F gab es für beide Ladys 600ml Wasser zu einem ph-Wert von 6.0.
Tag45/3F gab es 1ml/L SilicRock, 0.5ml/L BioCalMag, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PowerBuds, 1ml/L PureZym, 3ml/L Alfaboost. Für beide gab es 1.2L in den Topf und 200ml in den Untersetzer.
Tag46/4F gab es für beide Ladys 600ml Wasser zu einem ph-Wert von 6.0.
Tag47/5F gab es 1ml/L PowerBuds als Zusatz. Für beide Ladys gab es 600ml Wasser zu einem ph-Wert von 6.0.
Tag48/6F gab es 1ml/L SilicRock, 0.8ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PowerBuds, 1ml/L PureZym, 3ml/L Alfaboost, 1ml/L Orgatrex, 1g/L BioEnhancer. Für beide gab es 1.1L in den Topf und 200ml in den Untersetzer.
Tag49/7F gab es für beide Lady 600ml Wasser zu einem ph-Wert von 6.0.
_____________________________
Höhe gemessen ab Substratoberfläche:
#1(left) 54 cm
#2(right) 53 cm
________________________________
Licht
Zyklus: 12/12
Abstand: 40cm
Watt: 100W (50%)
Ppfd: 550
DLI: 24
_______________________________
Umgebung
Temp: 22-24°C
RLH: 50-55%
VPD: 0.8 - 1.2 kPa
@HumanCompanion, It's a small mix, I'd say. BioGrow contains filamentous fungi (Trichoderma harzianum) and rod-shaped bacteria (Bacillus subtilis). BioGrow and BioBloom also contain a number of ingredients found in living soil. Worm castings are added once at the beginning of the vegetative stage and again when switching to flowering. During flowering, there's more. It's all in the diary
@GanjaGecko, it all sounds so good, but I'm afraid there is one imperfection which I also notice in my own setup ('' BioGrow and BioBloom''. I am suspicios. What's inside? Fermented fish guts? Or some powders/juices produced at factories using chemicals. Should powder made from some stone be considered organic or chemical?). I use mineral fertilizers because plants show signs of Calcium and Phosphorus (K). Maybe I'm doing a wrong thing? I'm in doubt because my chatbot told me that organic soil microorganism can be damaged by chemicals.
What exactly do your bugs do? Trichoderma occupies all places which can be occupied by pathogenic bugs, so they cannot settle in the system and trichderma dominates this way. Have I got it right? What exactly does trichoderma do? I am not a noob, I know it's praised by gardeners, and I use it myself, yet I am like an ape with a laptop, I just press a combination of buttons without understanding what microorganisms get killed in hope that trichodrma will destroy most of them.
__
As for that Bacillus Subtilus, I have never used it? What is it for? I have used another organism called Azobacter wgich somehow envelops plant's hair roots and enables them to consume nitrogen, but again I only know that they help with nitrogen, and what exactly happens and how helpful it is - I don't know because I have not seen or read about any tests.
_________
As for castings, same situation here, I know that they contain lots of microorganisms and help soil structure. The organisms live on those castings, right? Do I get it right? Worm excrements become food for microorganisms which then ... settle on plant roots and allow plants to absorb ions from soil?????
PS either you or me is going to get really smart today )))) 😇
@HumanCompanion, With mineral fertilizers, it's advantageous to be able to control and regulate the environmental conditions. This means you have to monitor the EC value and adjust it as needed. Under- and over-fertilization are more likely to occur. I use CalMag as my mineral fertilizer, which I switch to Bio-CalMag during flowering. GreenSensation is a flowering booster I use, also mineral-based. However, I only add it starting in the fourth week of flowering, and even then, only at 50-70% of the recommended dosage. At 100% of the recommended dosage, the plant shows signs of over-fertilization. I had to experiment a bit to find the right amount. Since BioBloom is a complete flowering fertilizer, and there's also Batguano available as a flowering booster, there's no need for a 100% mineral flowering booster. PK 5-8 is an organic flowering booster that the plants receive starting in the second week of flowering and tolerate very well.
Mineral fertilizers may not promote soil life, but they don't destroy it entirely. With mineral fertilizers, you feed the plant directly with macro- and micronutrients in a form that the plants can absorb. With organic fertilizers, you feed the soil life, and the microorganisms in the soil decompose the organic nutrients in the substrate, making them available to the plant.
From here on, I was feeling lazy and copied something: Besides NPK, BioGrow powder contains, among other things, calcium, magnesium, trace elements, as well as beneficial fungi and bacteria. The mineral nutrients can be absorbed directly by the plant, while the organic nutrients are broken down by microorganisms and gradually released into the soil. In addition, the beneficial fungi and bacteria increase the soil's microbial activity by forming humus.
BioGrow
Organic matter from bone meal, malt germ, horn meal, feather meal, vinasses, rapeseed cake meal 34%
Derived from: bone meal, barley germ,
Magnesium sulfate, horn meal, feather
meal, sugar beet vinasse, limestone, canola meal.
Mycelium can appear on top of the substrate. It improves microbial
life inside the substrate and will not harm humans, animals or plants.
Fungi is the main agent of the decomposition of organic matter such as simple sugars, amino acids, etc. It solubilizes minerals that are not initially
available to plants.
BioBloom
Organic Matter from bone meal, feather meal, vinasses, rapeseed cake meal.
Derived from: bone meal, Magnesium sulfate,
feather meal, sugar beet vinasse, canola meal,
dicalcium Phosphate.
Mycelium can appear on top of the substrate. It improves microbial
life inside the substrate and will not harm humans, animals or plants.
Fungi is the main agent of the decomposition of organic matter such as
simple sugars, amino acids, etc. It solubilizes minerals that are not initially
available to plants.
The fertilizer also includes Bio Enhancer every two weeks. BioEnhancer The fungus Trichoderma harzianum combats diseases caused by other harmful fungi. By keeping the root zone healthy and free of parasites, it improves the root system. Trichoderma produces auxins, or growth hormones, which it passes on to the plant. The plant can use auxin for its root and overall growth. Additionally, Trichoderma is able to make nutrients present in the soil more readily available to the plant. The bacterium Bacillus subtilis competes with other pathogens. By depriving them of nutrients, diseases are naturally regulated. Furthermore, Bacillus subtilis decomposes organic matter, making valuable nitrogen and phosphorus available to the plants. Benefits of BioEnhancer Increases plant vitality Activates and improves root growth Stimulates microorganisms in the soil Combats diseases, bacteria, and toxic fungi Improves seed germination rates
-Wormcastings Worm castings are rich in nutrients such as nitrogen, phosphorus, and potassium, as well as trace elements like iron, manganese, copper, and zinc. They provide important microorganisms and plant hormones for healthy soil life.
@GanjaGecko, dude, you copied their marketing info from their site. I already see something non-organic: Magnesium sulfate and dicalcium phospate. I cannot tell what can happen if I add them to my soil. It's risky. Will they damage microorganisms too much or just kill 10 % ??? THis is what I don't like.
Soil must contain some nutrients (not more not less) which become available to plants with the help of microorganisms, right? SO, if I add your ferts I will make my plant healthy in one area, while the other areas get side effects and get worse. DOn't you think so?
This marketing info:
- '' Trichoderma produces auxins, By keeping the root zone healthy and free of parasites, it improves the root system'' . Have you read any research papers on it?? It sounds so good!
- '' Bacillus subtilis competes with other pathogens, decomposes organic matter''. But it would be killed by Trichoderma, wouldn't it???
I like these eco-mechanisms. I need to clearly understand them, because there is so much marketing garbage which manipulates people and does not get punished.
@HumanCompanion, ein Teil vom trichoderma beitrag ist aus google und nicht von ihrer seite. Ist ganz einfach. Kurz mal bei google geschaut was trichoderma genau macht...
Vielleicht nicht immer KI Fragen sondern selber recherchieren.
Ich weiß nicht ob das deine Pflanze wieder fit macht. Ich weiß ja nicht was ihr fehlt.
Hier ein Artikel zu Trichoderma
https://mycosolutions.ch/forschung/trichoderma/#:~:text=Trichoderma%20produziert%20Auxine%20bzw.,Pflanze%20besser%20verf%C3%BCgbar%20zu%20machen.
@GanjaGecko, dude, thanks for keeping up the conversation. I don't want to ask Ai about some things which I want to learn. THe questions I am asking are to make me a better grower. I need to remember these basic things. I can use that google, but I want to have a discussion to remember this info. So, I am going to continue asking questions which you can cook with your Ai, but your main contribution is teaching me. PS yeah, I use Ai a lot for growing, but I don't need to teach Ai. I am guiding and teaching myself this way!!! I want your understanding. Not Ai or articles.
I need to have basic understanding of these basic things which are known by every grower, but for us they are more like stupid rules which we follow without understanding them. With your Ai i will not remember much. I want to remember, I want it to be between me and you, humans. I can find articles about trichoderma. What I need is your simple words without any Ais.
______
Dude, are you passive aggressive? ''I don't know if that will make your plant healthy again. I don't know what's wrong with it.''
I did not ask for help with unhealthy plants. My plant is not unhealthy ))) I repeat: I need to understand (not just remember) these basic things. So, I am like a child, asking basic baby questions. I mean that microorganisms are a lottery. And most people use them like a monkey with glasses, they buy and buy and pay money, but I have a lot of doubt about all those bags with expensive powders. For example, if you use the bokashi which are extremely popular today, but don't set the right temperature and pH, then there will be no effect!! And I suppose, most people just buy those substances and powders, and waste time on useless ways of growing.
So, I was like one of those people: buy trichoderma, buy root hormone, buy auxins, but hormones, buy minerals, until one day I started growing in soil. Now, I can easily grow a big bush of weed outside in a 10L pot with organic soil and coco/verm (very cheap). And it grows like it's crazy while you are applying that trichoderma to your substrate. Compare me and you: you waste money - I save money. I also relax and don't stress about all those chemicals, and dosages, and deficiences, all that garbage info is already the thing of the past for me. I will use your trichoderma if I have it, and I will be happy because it will give +10% boost to my confidence that everything is OK in my good soil. And I used trichoderma in my pot this cycle, but it is not critical for my pot's health. More likely that trichoderma expired in the fridge after 3 years.
Mites. You use them for catching other mites. I simply use mite extract called Actofit. Super effective!!! Can be kept in fridge for years, works like a charm every year.
Let's continue digging into the basics, don't hate me for strong curiosity. Have a good evening.
PS really don't hate me, because I miss our chatting.
😗💤
@HumanCompanion, ahhh ok buddy. I got ya. I know what you mean.
And now I know what you want specific to Trichoderma. I thought you want a complete full answer with the smallest detail🤣
Lets have our conversation in privat chat so we dont spam the comment section.