Die Temperatur liegt noch in einem akzeptablen Bereich. Erst ab 30 Grad Celsius, eher sogar 32 Grad wird es langsam kritisch.
Das Problem dieser Pflanze ist schwer einzuschÀtzen.
Ich habe da einen Verdacht. Sofern das abnorme Wachstum nicht genetisch bedingt ist , vermute ich da spielen einige Probleme miteinander.
1. Ich glaube, du fĂŒtterst der Lady fĂŒr ihre GröĂe etwas zu viel. Ich persönlich wĂŒrde die nĂ€chsten 1-2 Wochen mit 1ml BioGrow sowie 1ml FishMix fortfahren.
2. Mein Verdacht bezĂŒglich des abnormen Wachstums:
Ein Bormangel. Das ist wirklich selten.
Charakteristisch fĂŒr Bormangel sind braune nekrotische Flecken an ganz jungen BlĂ€ttern, meist einem verformten Wuchs verbunden. Die Flecken fangen am Blattstiel an und wandern hin zu den RĂ€ndern und Spitzen der BlĂ€tter.
Betroffene junge BlĂ€tter können sich einrollen, kringeln oder einfach krĂŒppelhaft wachsen.
Im weiteren Verlauf werden die VerfÀrbungen stÀrker und breiten sich auf dem gesamten Blatt aus. Die Blattspitzen und -rÀnder werden dicker und spröder.
Ursachen:
- in den allermeisten FĂ€llen liegt das Problem im PH oder EC Wert
- eine zu geringe Luftfeuchtigkeit. Ich wĂŒrde in jeden Fall versuchen Sie zu erhöhen. 50-55% ist etwas niedrig.
- Zu trockene Erde.
Ist die Erde zu trocken kann Bor nicht aufgenommen werden.
Also ich wĂŒrde weniger fĂŒttern, PH und EC Wert des abflusses prĂŒfen, Luftfeuchtigkeit erhöhen und gegebenenfalls das GieĂverhalten anpassen.