Chat
Recommended

• HELGA • Critical Mass •

1
36
17
91
2d ago
Follow
1
Helga • Critical Mass
Sticky Experts Seeds
Spider Farmer SUPP-IR16 LED 730-745nm Light Emitting Diodes/8W
60x60x160
Diamond Box
PK125EC-TC 680m³/h, Ø125mm klimageregelt
Prima Klima
Garden Highpro Clip-Ventilator Ø15cm, 5 Watt
PROACTIV Carbon Filter 125mm × 250m³/H
Garden Highpro
Coco Coco Coir
Coco+30%Perlite
Indoor
Room Type
Topping
weeks 3
LST
weeks 3-4
15 L
Pot Size
0.3 L
Watering
G
Germination
23d ago
Nutrients 2
Power Roots - PLAGRON.
Power Roots 1 mll
BioEnhancer - Green House Feeding
BioEnhancer 0.5 mll
GanjaGecko 3 Samen der Sorte HELGA von StickyExpertsSeeds wurden diekt in die kleinen Anzuchttöpfe gesetzt. Nach 3 Tagen in den Anzuchttöpfen haben zwei Ladys das Licht der Welt erblickt und am 4 Tag kam auch die dritte Lady ans Tageslicht. Das Substratgemisch besteht aus ca 70% BioBizz Lightmix und ca 30% Cocos mit Perlien. Auf das fertige Substratgemisch kommen dann noch ca 10% Megaworm von Plagron und eine wenig BioGrow von GreenHouseFeeding das es den Ladys anfangs an nichts fehlt. Angegossen wurde mit 1g/L BioEnhancer und 1ml/L PowerRoots. Der ph-Wert wurde vor dem gießen auf 6.0 korrigiert. Jede Lady bekam für den Anfang ca 30-40ml in die Anzuchttöpfe. Mit einer kleinen Heizmatte und den Kuppeln auf den Töpfen wird für das warm/feuchte Klima gesorgt, das die Ladys anfangs benötigen um zu keimen. Am Tag an dem die Ladys das Licht der Welt erblicken, kommen die Kuppeln ab und die Ladys spüren dann auch ihre ersten Luftzüge. Beschreibung: Helga - AbsoluteCriticalMasses Ein weiterer unverzichtbarer Klassiker. Gekreuzt aus Skunk (Big Bud) und Afgahni dem guten alten und schnellen Gewichtsbringer. Helga ist Critical Mass. Einer der Phänotypen ist immens schnell in 6 Wochen fertig, alle anderen auch in 7-8 Wochen. Vielleicht ist Helga immer noch die beste FAST Genetik. Entstanden lange bevor es FAST Genetiken gab. THC: Bis 22% Blütezeit: 6-8 Wochen Höhe: Mittelgroß Indica: 80% Sativa: 20% Ertrag: Sehr hoch bis hin zu immens Schwierigkeitsgrad: Schimmelgefahr sonst eigentlich einfach. Die Luftfeuchtigkeit in der Endphase der Blüte niedrig halten und für viel Umluft sorgen. Geschmack: Leicht fruchtig und leicht erdig. Ausgewogen. Helga geht immer. Wer ist Helga: Helga ist ein ARBEITSTIER. Wer rastet rostet. Faulheit kann sie nicht buchstabieren. Helga backt keinen Kuchen, Helga backt mindestens 20 Kuchen. Auf Helga ist 100% verlass. Übersicht: Critical Mass ist eine preisgekrönte, indica-dominante Cannabis-Sorte, die für ihre enormen Erträge und ihre entspannende, beruhigende Wirkung bekannt ist. Sie ist eine Kreuzung aus einer Skunk #1-Sorte und einer afghanischen Landrasse und hat sich aufgrund ihrer hohen Produktivität und ihrer potenten Wirkung zu einer der beliebtesten Sorten unter Züchtern und Konsumenten entwickelt. Critical Mass ist besonders für ihre Fähigkeit bekannt, große Blütenmengen zu produzieren, weshalb sie auch unter Züchtern, die auf hohen Ertrag aus sind, sehr geschätzt wird. Ursprung: Critical Mass entstand als Hybrid, indem eine Skunk #1 mit einer afghanischen Indica gekreuzt wurde. Diese Kreuzung führte zu einer stabilen Sorte mit besonders hohen Erträgen und einer starken, entspannenden Wirkung. Critical Mass hat ihren Ursprung in den 1990er Jahren und wurde von Züchtern in Europa weiter verfeinert, um eine Sorte zu schaffen, die sowohl für ihre Qualität als auch für ihre Produktivität bekannt ist. Aussehen: Critical Mass hat große, dichte Blüten, die oft von einer dicken Harzschicht bedeckt sind. Die Blüten sind meist grün, mit orangefarbenen Trichomen und dunklen, fast schwarzen Stempeln, die ihr ein auffälliges Aussehen verleihen. Ihre dichte Struktur und die üppige Harzproduktion machen sie besonders attraktiv für Züchter, die Konzentrate oder Extrakte herstellen möchten. Die Pflanzen sind relativ groß und buschig, mit starken Zweigen, die das Gewicht der schweren Blüten tragen können. Wirkung: Critical Mass bietet eine starke, entspannende Wirkung, die typisch für indica-dominierte Sorten ist. Die Effekte setzen schnell ein und bieten eine tiefe körperliche Entspannung, die mit einer angenehmen, beruhigenden Euphorie einhergeht. Sie ist perfekt für abendliche Anwendungen oder für diejenigen, die nach einer stresslösenden Erfahrung suchen. Aufgrund ihres starken körperlichen Effekts kann sie auch bei Schlafstörungen oder körperlichen Schmerzen helfen. • THC-Gehalt: Der THC-Gehalt von Critical Mass liegt in der Regel zwischen 18-22%, was sie zu einer potenten Sorte macht, die starke psychoaktive Effekte hervorruft. • CBD-Gehalt: Critical Mass hat in der Regel einen niedrigen CBD-Gehalt, was sie hauptsächlich für ihre entspannende, psychoaktive Wirkung beliebt macht. • Geschmack und Aroma: Das Aroma von Critical Mass ist erdig und süß mit einem Hauch von Zitrusfrüchten und Gewürzen. Es hat auch eine leicht würzige, holzige Note, die sich beim Rauchen verstärkt. Der Geschmack ist ebenfalls süß und erdig, mit einem Hauch von Citrus, der nach dem Ausatmen zurückbleibt. Medizinische Anwendung: Critical Mass ist besonders für ihre beruhigenden Eigenschaften geschätzt und wird häufig zur Behandlung von Stress, Angstzuständen und Schlaflosigkeit verwendet. Ihre entspannende Wirkung macht sie auch zu einer ausgezeichneten Wahl für Patienten, die an chronischen Schmerzen, Muskelverspannungen oder Krämpfen leiden. Die beruhigende Wirkung kann helfen, den Körper zu entspannen und einen erholsamen Schlaf zu fördern. Anbau: Critical Mass ist bekannt für ihre hohe Ertragskraft und ihre robuste Anbaueigenschaften. Sie ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, die sowohl im Innenbereich als auch im Freien gedeiht. Aufgrund ihrer dichten Blüten ist sie jedoch anfällig für Schimmelbildung, daher sollten Züchter auf eine gute Belüftung und eine kontrollierte Luftfeuchtigkeit achten. Sie benötigt eine Blütezeit von etwa 8 bis 9 Wochen, und der Ertrag ist in der Regel hoch, was sie zu einer bevorzugten Wahl für kommerzielle Züchter macht. • Blütezeit: 8-9 Wochen • Ertrag: Hoch, sowohl drinnen als auch draußen • Anbaubedingungen: Geeignet für Innen- und Außenanbau, jedoch mit besonderem Augenmerk auf Schimmelprävention • Fazit: Critical Mass ist eine exzellente Wahl für Cannabis-Liebhaber und Züchter, die auf der Suche nach einer Sorte mit hohen Erträgen und einer stark beruhigenden Wirkung sind. Mit ihrem süßen, erdigen Aroma und den großzügigen Erträgen hat sie sich als Favorit in der Cannabis-Community etabliert. Ihre entspannenden und schmerzlindernden Eigenschaften machen sie auch zu einer wertvollen medizinischen Sorte, besonders bei der Behandlung von Stress, Angst und Schlafstörungen.
3 likes
2 comments
Share
Used method
Directly In Substrate
Germination Method
1
Week 1. Vegetation
23d ago
4 cm
18 hrs
24 °C
6
No Smell
55 %
22 °C
21 °C
22 °C
15 L
40 cm
Nutrients 9
Silic Rock - PLAGRON.
Silic Rock 1 mll
CalMag Pro - PLAGRON.
CalMag Pro 1 mll
Power Roots - PLAGRON.
Power Roots 1 mll
GanjaGecko In der ersten Woche wurde nur darauf geachtet das die kleinen Anzuchttöpfe nicht austrocknen. Zu Ende der ersten Woche wurden zwei der drei Ladys in jeweils 15L Stofftöpfen gesetzt. Die zwei Ladys haben es sich in der 60×60×160 cm DiamondBox unter der Sanlight Q3W gen.2 mit einer maximalen Leistung von 120W bequem gemacht. Die Sanlight Q3W ist auf 55%=66W gedimmt. Damit kriegen die Ladys ungefähr 400ppfd. Der Abstand von LED zu den Ladys beträgt 40cm. Bei dieser Einstellung bleibt es jetzt bis zur Umstellung auf 12/12. Das Substratgemisch in dem es sich die Ladys gemütlich machen besteht aus ca 75% BioBizz Lightmix und ca 25% Cocos mit Perliten(70/30). Zusätzlich gab es für die Bodenverbesserung -1TL/L Mega Worm - 2g/L Urgesteinsmehl -5% BioChar In dem Topf in dem die Ladys Platz gefunden haben, wurde das Loch in das die Ladys gesetzt werden mit etwas Great White Mykorrhiza und Dynomyco Mykorrhiza bestreut. Auf die Oberfläche gab es 60g BioGrow von GreenHouseFeeding, welches ordentlich in das Substrat gemischt wurde. Die Erde wurde mit eine Drücksprüher/Baumspritze angefeuchtet und dann gab es für jede Lady 1ml/L SilicRock, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L PureZym, 1g/L BioEnhancer und 0.75g/L Dynomyco Spark. Für jede Lady gab es 2× 300ml von oben in den Topf und jeweils 100ml in den Untersetzer. Das ganze zu einem ph-Wert von 6.0. Zusätzlich gab es noch Nematoden mit in das Wasser um den lästigen Trauermücken vorzubeugen.
11 likes
12 comments
Share
2
Week 2. Vegetation
16d ago
17 cm
18 hrs
24 °C
6
No Smell
55 %
22 °C
21 °C
22 °C
15 L
40 cm
Nutrients 5
Silic Rock - PLAGRON.
Silic Rock 1 mll
CalMag Pro - PLAGRON.
CalMag Pro 1 mll
Power Roots - PLAGRON.
Power Roots 1 mll
GanjaGecko Woche 2 im Wachstum. Beide Ladys haben sich super an die neuen Töpfe gewöhnt. Lady#1(links) streckt sich minimal mehr als Lady#2(rechts). Ich hoffe der Unterschied wird nicht allzu stark und ich hab nicht die falsche Lady rausgeworfen. Wenn der Höhenunterschied doch zu groß wird, wird Lady#2 unterstellt und Lady#1 bekommt etwas härteren LST. Die Seitentriebe entwickeln sich bei beiden Ladys recht schnell, so das Ende nächster Woche Anfang übernächster Woche mit LST begonnen werden kann. Höhe gemessen ab Substratoberfläche #1 17cm #2 11cm ______________________________ Licht Zyklus: 18/6h Abstand: 40cm Watt: 66W (55%) Ppfd: 400 DLI: 26 ______________________________ Umgebung Temp: 25-26°C RLH: 55-60% VPD: 0.6-0.8 kPa
8 likes
3 comments
Share
3
Week 3. Vegetation
9d ago
27 cm
18 hrs
25 °C
6
No Smell
55 %
21 °C
22 °C
20 °C
15 L
0 L
40 cm
Nutrients 5
Silic Rock - PLAGRON.
Silic Rock 1 mll
CalMag Pro - PLAGRON.
CalMag Pro 1 mll
Power Roots - PLAGRON.
Power Roots 1 mll
GanjaGecko In Woche 3 wurden die Ladys an Tag15 getoppt. Beide Ladys wachsen unglaublich schnell. Es ist schon eher wuchern💚 Lady#2 wurde minimal unterstellt. In den kommenden Wochen wird man das bestimmt nochmal nachbessern müssen. Bei Lady#1 wird der Haupttrieb täglich etwas zur Seite gedreht um den Höhenunterschied etwas zu kontrollieren. So kriegen die unteren Triebe auch gleich etwas mehr Licht was dem wuchern auch zugute kommt. Düngen : Gegossen wird mit Wasser das 24/7 mit einer Aquariumpumpe in einer 10L Gießkanne in Bewegung gehalten wird. Davon wird soviel genommen wie es die Ladys verlangen und mit dem einen oder anderen Zusatz versetzt. Je nach Stadium der der Ladys. Ab ungefähr Woche 5 wird mit 10% vom Topfvolumen gegossen. Das ganze wird in zwei bis drei Teilen mit einem Abstand von 20-30min gegossen. Vor jedem gießen wird die Oberfläche vom Substrat angefeuchtet. Zur Zeit bekommen beide Ladys 3× die Woche 700ml. Davon ein bis zwei Mal die Woche 100ml davon in den Untersetzer. Höhe gemessen ab Substratoberfläche #1 27cm #2 22cm ______________________________ Licht Zyklus:18/6h Abstand: 40cm Watt:66W (55%) Ppfd:400 DLI:26 ______________________________ Umgebung Temp: 25-26°C RLH:55-60% VPD:0.6-0.8 kPa
8 likes
comments
Share
Used techniques
LST
Technique
Topping
Technique
4
Week 4. Vegetation
2d ago
27 cm
18 hrs
25 °C
6
No Smell
55 %
21 °C
22 °C
20 °C
15 L
0 L
40 cm
Nutrients 5
Silic Rock - PLAGRON.
Silic Rock 1 mll
CalMag Pro - PLAGRON.
CalMag Pro 1 mll
Power Roots - PLAGRON.
Power Roots 1 mll
GanjaGecko In Woche 4 wurden einige Triebe täglich leicht gedreht um den Höhenunterschied auszugleichen. Mitte/Ende der Woche wurde die erste Lage Scrog-Netz gelegt. Lady#1 wird vielleicht hier und da nochmal getoppt. Die Dame wächst sonst etwas zu wild. Ich denke das die Ladys noch ca 2 Wochen im Wachstum bleiben und dann in die Blüte geschickt werden. ______________________________ Düngen : Gegossen wird mit Wasser das 24/7 mit einer Aquariumpumpe in einer 10L Gießkanne in Bewegung gehalten wird. Davon wird soviel genommen wie es die Ladys verlangen und mit dem einen oder anderen Zusatz versetzt. Je nach Stadium der der Ladys. Ab ungefähr Woche 5 wird mit 10% vom Topfvolumen gegossen. Das ganze wird in zwei bis drei Teilen mit einem Abstand von 20-30min gegossen. Vor jedem gießen wird die Oberfläche vom Substrat angefeuchtet. Zur Zeit bekommen beide Ladys 3× die Woche 800ml. Davon ein bis zwei Mal die Woche 100ml zusätzlich in den Untersetzer. ______________________________ Höhe gemessen ab Substratoberfläche #1 33cm #2 29cm ______________________________ Licht Zyklus 18/6h Abstand 40cm Watt 66W (55%) Ppfd 400 DLI 26 ______________________________ Umgebung Temp 25-26°C RLH 55-60% VPD 0.6-0.8 kPa
6 likes
comments
Share
Used techniques
LST
Technique

Login

15 comments
Sort by
popularity
popularity
newest
oldest
SpliffyRand
SpliffyRandcommentedweek 214d ago
Gutes Wachstum. Weiter so :) Hast du eine Empfehung zum Messen des DLI?
SpliffyRand
SpliffyRandcommented11d ago
@GanjaGecko, cool, danke für die Tipps!
GanjaGecko
GanjaGeckocommented14d ago
@SpliffyRand, vielen Dank. Zu einem kann man es ausrechnen wenn man eine PAR-Map zu der LED hat. Dann funktioniert auch die App Photone mit einem aus Papier gebastelten Diffusor ganz gut. Ich hatte mir vor kurzem ein PAR-Messgerät geholt. Zu 100% zeigt der es auch nicht an. Beim Spektrum der Sanlight gehet es bei 400nm los und geht bis 780nm die 80nm über die 700nm misst der PAR-Meter nicht mit. Dafür bräuchte es ein ePAR-Messgerät. Die Kosten aber auch wieder mehr. Mit einem PAR-Messgerät hat man schon eine recht genaue Angabe. Ich hab für das PAR-Messgerät um die 90€ gezahlt. Nachher braucht man es nicht oft, macht das ganze aber wieder etwas leichter.
Mr_und_Ms_Lue_Roots
Sehen super aus! 🤩🌱🍀💚
GanjaGecko
GanjaGeckocommented23d ago
@Mr_und_Ms_Lue_Roots, danke danke. Die kleinen machen sich💪🏼
Show More (2)
SpliffyRand
SpliffyRandcommentedweek 122d ago
Lets go! Viel Erfolg. Der Züchter kommt aus Grünberg? Schon zuvor Erfahrungen damit gemacht?
GanjaGecko
GanjaGeckocommented22d ago
@SpliffyRand, danke danke. Ja also ich glaube die züchten nicht selbst sondern vertreiben nur. Aber ja von den Jungs vom Growberg. Erfahrung noch nicht, aber so wie der Marcel von schwärmt, dachte ich, ich geb der Helga mal eine Chance😄💪🏼
Show More (2)
Stony_German
Stony_Germancommentedweek 123d ago
Dann wünschen wir der kleinen Helga eine gute Reise. Mögen die Terps mit ihr sein.😉😁
GanjaGecko
GanjaGeckocommented23d ago
@Stony_German, ich hoffe es ganz stark💪🏼
Enjoying this diary? Follow for more updates!
GanjaGeckoGanjaGecko
Follow Author
OR
Prefer the old Diary view?
Go back to the old Diary view