Chat
Recommended

• Mello Nilla •

1
113
35
273
3d ago
Follow
Mello Nilla
Spider Farmer SUPP-IR16 LED 730-745 Light Emitting Diodes/8W
PK125EC-TC 680m³/h, Ø125mm klimageregelt
Prima Klima
Grow Ventilator, Oszillierend, EC
The Hookah
Garden Highpro Clip-Ventilator Ø15cm, 5 Watt
PROACTIV Carbon Filter 125mm × 250m³/H
Garden HighPro
Coco Coir
Coco
Indoor
Room Type
Transplantation
weeks 1
Topping
weeks 3, 5
ScrOG
weeks 6, 8
Defoliation
weeks 6, 8-9
15 L
Pot Size
0.75 L
Watering
Start at 9 Week
G
Germination
2mo ago
GanjaGecko 3 Seeds MelloNilla von Square1Genetics wurden in ein Glas mit Wasser und 2 Tropfen Seedbooster von Plagron für ca 15 Stunden eingelegt. Danach ging es für die Seeds in kleine Anzuchttöpfe. Nach 4 Tagen in den Anzuchttöpfen haben zwei Ladys das Licht der Welt erblickt. Der dritte Samen wird wahrscheinlich nicht kommen. Das war der hellste Seed von allen. Fast noch grünlich. Allerdings sind es bei Square1Genetics ein Seed mehr als angegeben. Also kam bisher der eine Seed den es gratis dazu gab nicht. Also überhaupt kein Problem. Jetzt muss ich nur darauf hoffen das beide einen ähnlichen Wuchs haben. Das Substratgemisch besteht aus ca 75% BioBizz Lightmix und ca 25% Cocos mit Perlien. Auf das fertige Substratgemisch kommen dann noch ca 5% Megaworm von Plagron. Angegossen wurde mit 1g/L BioEnhancer und 1ml/L PowerRoots. Der ph-Wert wurde vor dem gießen auf 6.0 korrigiert. Jede Lady bekam für den Anfang ca 30ml in die Anzuchttöpfe. Mit einer kleinen Heizmatte unter den Anzuchttöpfen und den Kuppeln auf den Töpfen wird für das warm/feuchte Klima gesorgt, das die Seeds anfangs benötigen um zu keimen. Am Tag an dem die Ladys das Licht der Welt erblicken, kommen die Kuppeln ab und die Ladys spüren dann auch ihre ersten Luftzüge. Für die erste Woche werden es sich die jungen Damen in einem kleinen Anzuchtzelt gemütlich machen. Zumindest solange wie in die WeddingCakexBBC noch trocknen. Möge der Grow beginnen.
12 likes
6 comments
Share
Used method
Glass Of Water
Germination Method
1
Week 1. Vegetation
2mo ago
6.5 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
26 °C
Day Air Temp
6.0
pH
No Smell
Smell
65 %
Air Humidity
20 °C
Solution Temp
21 °C
Substrate Temp
20 °C
Night Air Temp
15 L
Pot Size
0.25 L
Watering Volume
40 cm
Lamp Distance
Nutrients 9
Silic Rock - PLAGRON.
Silic Rock
1 mll
Power Roots - PLAGRON.
Power Roots
1 mll
CalMag Pro - PLAGRON.
CalMag Pro
1 mll
GanjaGecko An Tag 6 wurde umgetopft. Es ging für zwei Ladys in 15 Stofftöpfe. Die zwei Ladys haben es sich jetzt im 60×60×180cm Zelt von Spiderfarmer unter der Sanlight EVO 3-60 1.5 mit einer maximalen Leistung von 200W bequem gemacht. Die komplette Leistung wird hier nicht eingesetzt, 150W reichen auf 60×60cm aus. Lady#3 kam wie erwartet nicht zur Welt. Dafür umso schöner, das sich beide Mellos in der Höhe bisher ziemlich gleich entwickeln. Wenn das so bleibt wäre das der knaller💪🏼 Das Substratgemisch besteht aus ca 80% BioBizz Lightmix und ca 20% cocos mit perlien(70/30). Für die Wachstumsphase gibt es ca 14L Substrat für jeden Topf. Der letzte Liter Substrat wird mit dem Blütedünger zusammen zur Umstellung der Zeit der Beleuchtung auf 12/12 dazugegeben. Zusätzlich gab es für die Bodenverbesserung - 1TL/L Mega Worm von Plagron. - 5% BioChar In dem Topf in dem die Ladys Platz gefunden haben, wurde das Loch in das die Ladys gesetzt werden mit etwas Great White Mykorrhiza und Dynomyco Mykorrhiza bestreut. Auf die Oberfläche gab es 60g BioGrow von GreenHouseFeeding, welches ordentlich in die Oberfläche vom Substrat eingemischt wurde. Die Erde wurde mit eine Drücksprüher/Baumspritze angefeuchtet und dann gab es für jede der zwei Ladys 150ml i die Untersetzer, und dann jeweils 350ml + 300ml zu einem ph-Wert von 6.0. So hat jede Lady 800ml bekommen. Am Anfang geht es nicht darum das Substrat zu komplett zu gießen, es soll gleichmäßig Feuchtigkeit einspeichern, so das sie kleinen Wurzeln nicht erdrückt oder ertränkt werden und sich schön in das Substrat strecken. Zusätzlich gab es noch Nematoden mit in das Wasser um den lästigen Trauermücken vorzubeugen. Die Sanlight EVO 3-60 1.5 wurde an Tag 6 zum umtopfen auf 40% gedimmt. Damit kriegen die Ladys etwas über 400ppfd. Der Abstand der LED zu den Ladys beträgt 40cm.
13 likes
7 comments
Share
Used techniques
Transplantation
Technique
2
Week 2. Vegetation
2mo ago
8 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
26 °C
Day Air Temp
6.0
pH
No Smell
Smell
65 %
Air Humidity
20 °C
Solution Temp
21 °C
Substrate Temp
20 °C
Night Air Temp
15 L
Pot Size
0.25 L
Watering Volume
40 cm
Lamp Distance
Nutrients 4
Silic Rock - PLAGRON.
Silic Rock
1 mll
Power Roots - PLAGRON.
Power Roots
1 mll
CalMag Pro - PLAGRON.
CalMag Pro
1 mll
GanjaGecko Woche 2 war nicht viel zu tun. Es wurde immer wieder vorsichtig gegossen und geschaut das die Umgebungsbedingungen halbwegs im optimalen Bereich sind. Beide Ladys entwickeln sich immernoch ziemlich gleichmäßig. Lady#1 ist ganz minimal vorraus. Wenn das so bleibt wird das für die Blütephase wunderbar. Ich hab leider erst an Tag 13 gemerkt das ich die Zeitschaltuhr nach dem letzten Grow zwar wieder so eingestellt habe das die Sanlight um 24 Uhr ausgeht, ich habe aber vergessen den Beginn wieder von 8 Uhr auf 6 Uhr zu stellen das die 18 Stunden Licht gegeben sind. Die Ladys hatten also knapp eine Woche 16/8 Lichtzyklus😒 _____________________________ Düngen : Gegossen wird mit Wasser das 24/7 mit einer Aquariumpumpe in einer 10L Gießkanne in Bewegung gehalten wird. Davon wird soviel genommen wie es die Ladys verlangen und mit dem einen oder anderen Zusatz versetzt. Je nach Stadium der der Ladys. Ab ungefähr Woche 5 wird mit 10% vom Topfvolumen gegossen. Das ganze wird in zwei bis drei Teilen mit einem Abstand von 20-30min gegossen. Vor jedem gießen wird die Oberfläche vom Substrat angefeuchtet. Tag8 gab es 1ml/L SilicRock, 0.7ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L PureZym, 1ml/L Orgatex als Zusatz. Das ganze wurde auf einen ph-Wert von 6.0 gebracht. Beide Ladys bekamen 2×300ml in den Topf und 200ml in den Untersetzer. Tag10 gab es 1ml/L SilicRock, 0.7ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L PureZym, 1ml/L Orgatex als Zusatz. Das ganze wurde auf einen ph-Wert von 6.0 gebracht. Beide Ladys bekamen 2×300ml in den Topf und 200ml in den Untersetzer. Tag13 gab es 1ml/L SilicRock, 0.7ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L PureZym, 1ml/L Orgatex als Zusatz. Das ganze wurde auf einen ph-Wert von 6.0 gebracht. Beide Ladys bekamen 2×300ml in den Topf und 200ml in den Untersetzer. ________________________________ Höhe gemessen ab Substratoberfläche      #1  8cm #2  7cm      ______________________________ Licht Abstand:  40cm Watt:         80W (40%) Ppfd:         400 DLI:            26 _______________________________ Umgebung Temp: 25-27°C RLH: 55-65% VPD: 0.6-1.06 kPa
11 likes
4 comments
Share
3
Week 3. Vegetation
1mo ago
18 hrs
Light Schedule
26 °C
Day Air Temp
6.0
pH
No Smell
Smell
65 %
Air Humidity
20 °C
Solution Temp
21 °C
Substrate Temp
20 °C
Night Air Temp
15 L
Pot Size
0.25 L
Watering Volume
40 cm
Lamp Distance
Nutrients 6
Silic Rock - PLAGRON.
Silic Rock
1 mll
Power Roots - PLAGRON.
Power Roots
1 mll
CalMag Pro - PLAGRON.
CalMag Pro
1 mll
GanjaGecko Woche 3 war aufregend. Die beiden Mellos fangen an sich richtig wohl zu fühlen und haben ihre höhe in dieser woche Verdoppelt. Lady#1 ist ganz minimal vorraus. Wenn man berücksichtigt das ja beide Damen aus Seeds kommen, sind die sich schon sehr sehr ähnlich. Beide entwickeln auch die Seitentriebe ziemlich parallel. Bisher echt ein Traum. An Tag19 gab es für beide Ladys ein topping wovon sich beide schon zwei Tage später gut erholt haben und beide einfach Bock haben zu wachsen. _____________________________ Düngen : Gegossen wird mit Wasser das 24/7 mit einer Aquariumpumpe in einer 10L Gießkanne in Bewegung gehalten wird. Davon wird soviel genommen wie es die Ladys verlangen und mit dem einen oder anderen Zusatz versetzt. Je nach Stadium der der Ladys. Ab ungefähr Woche 5 wird mit 10% vom Topfvolumen gegossen. Das ganze wird in zwei bis drei Teilen mit einem Abstand von 20-30min gegossen. Vor jedem gießen wird die Oberfläche vom Substrat angefeuchtet. Tag15 gab es 1ml/L SilicRock, 0.7ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L PureZym, 1ml/L Orgatex als Zusatz. Das ganze wurde auf einen ph-Wert von 6.0 gebracht. Beide Mellos bekamen 600ml in den Topf und 200ml in den Untersetzer. Tag17 gab es 1ml/L SilicRock, 0.7ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L PureZym, 1ml/L Orgatex als Zusatz. Das ganze wurde auf einen ph-Wert von 6.0 gebracht. Beide Mellos bekamen 800ml in den Topf und 200ml in den Untersetzer. Tag20 gab es 1ml/L SilicRock, 0.7ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L PureZym, 1ml/L Orgatex, 1g/L BioEnhancer, 0.7g/L Dynomyco Spark als Zusatz. Das ganze wurde auf einen ph-Wert von 6.0 gebracht. Beide Mellos bekamen 900ml in den Topf und 200ml in den Untersetzer. ________________________________ Höhe gemessen ab Substratoberfläche      #1  15cm #2  14cm      ______________________________ Licht Abstand:  40cm Watt:         80W (40%) Ppfd:         400 DLI:            26 _______________________________ Umgebung Temp: 25-27°C RLH: 55-65% VPD: 0.6-1.06 kPa
12 likes
2 comments
Share
Used techniques
Topping
Technique
4
Week 4. Vegetation
1mo ago
20 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
26 °C
Day Air Temp
6.0
pH
No Smell
Smell
60 %
Air Humidity
20 °C
Solution Temp
21 °C
Substrate Temp
20 °C
Night Air Temp
15 L
Pot Size
0.25 L
Watering Volume
40 cm
Lamp Distance
Nutrients 5
Silic Rock - PLAGRON.
Silic Rock
1 mll
Power Roots - PLAGRON.
Power Roots
1 mll
CalMag Pro - PLAGRON.
CalMag Pro
1 mll
GanjaGecko In Woche 4 wurden die großen Fächerblätter entfernt. Die waren für das Alter unglaublich groß und haben recht viel Schatten geworfen. kriegen die Seitentriebe schön viel Licht und können sich und ihre Nebentriebe gedeihen lassen. Die Nodien liegen bisher schön eng beieinander. An Tag26 wurde mit LST begonnen. Die Triebe werden gleichmäßig zur Seite gebunden und so verteilt das kein Trieb über dem anderen liegt. Lady#1 hängt mittlerweile etwas hinterher. Das wird mit Training bei Lady#1 und unterstellen von Lady#2 im Laufe der Zeit ausgeglichen. Trotzdem sehr zufrieden mit der Entwicklung beider Ladys. _____________________________ Düngen : Gegossen wird mit Wasser das 24/7 mit einer Aquariumpumpe in einer 10L Gießkanne in Bewegung gehalten wird. Davon wird soviel genommen wie es die Ladys verlangen und mit dem einen oder anderen Zusatz versetzt. Je nach Stadium der der Ladys. Ab ungefähr Woche 5 wird mit 10% vom Topfvolumen gegossen. Das ganze wird in zwei bis drei Teilen mit einem Abstand von 20-30min gegossen. Vor jedem gießen wird die Oberfläche vom Substrat angefeuchtet. Tag22 gab es 1ml/L SilicRock, 0.7ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L PureZym, 1ml/L Orgatex als Zusatz. Das ganze wurde auf einen ph-Wert von 6.0 gebracht. Beide Mellos bekamen 600ml in den Topf und 200ml in den Untersetzer. Tag24 gab es 1ml/L SilicRock, 0.7ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L PureZym, 1ml/L Orgatex als Zusatz. Das ganze wurde auf einen ph-Wert von 6.0 gebracht. Beide Mellos bekamen 800ml in den Topf und 200ml in den Untersetzer. Tag27 gab es 1ml/L SilicRock, 0.7ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L PureZym, 1ml/L Orgatex als Zusatz. Das ganze wurde auf einen ph-Wert von 6.0 gebracht. Beide Mellos bekamen 900ml in den Topf und 200ml in den Untersetzer. ________________________________ Höhe gemessen ab Substratoberfläche      #1  20cm #2  20cm      ______________________________ Licht Abstand:  40cm Watt:         80W (40%) Ppfd:         400 DLI:            26 _______________________________ Umgebung Temp: 25-27°C RLH: 55-65% VPD: 0.6-1.06 kPa
10 likes
1 comment
Share
5
Week 5. Vegetation
1mo ago
20 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
26 °C
Day Air Temp
6.0
pH
No Smell
Smell
60 %
Air Humidity
20 °C
Solution Temp
21 °C
Substrate Temp
20 °C
Night Air Temp
15 L
Pot Size
0.25 L
Watering Volume
40 cm
Lamp Distance
Nutrients 7
Silic Rock - PLAGRON.
Silic Rock
1 mll
Power Roots - PLAGRON.
Power Roots
1 mll
CalMag Pro - PLAGRON.
CalMag Pro
1 mll
GanjaGecko Week5 In Woche 5 haben sich die Ladys gut erholt und gedeihen prächtig. An Tag32 wurden bei Lady#1 nochmal alle Triebe getoppt, bei Lady#2 waren es nochmal 4 Triebe. So können die Nebentriebe aufschließen und das erstrebenswerte gleichmäßige Blätterdach wird gefördert. Zwei Tage später haben sich die Ladys gut erholt und lassen die Nebentriebe wachsen. Zwischendurch wurde immer wieder etwas entlaubt das eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist und die Seitentriebe und deren Nebentriebe anständig Licht abbekommen. Wenn alles gut läuft werden die Damen Ende nächste Woche in die Blüte geschickt. Lady#1 hat es richtig eilig. Lady#2 werde ich etwas unterstellen müssen. Lady#1 hat daher Priorität und Lady#2 wird etwas weniger Triebe im gesamten haben das wird Lady#1 allerdings ausgleichen. Ich hatte kurz überlegt Lady#1 alleine ferig zu machen, daher das beide ja in 15L Töpfen stehen. Dafür hab ich allerdings schon zu viel Liebe und Mühe in beide Ladys gesteckt und krieg das nicht übers Herz😄 So hat man auch zwei verschiedene Phenos beim Rauchen zur Auswahl. Von der eine mehr als bei der anderen aber das juckt wenig. _____________________________ Düngen : Gegossen wird mit Wasser das 24/7 mit einer Aquariumpumpe in einer 10L Gießkanne in Bewegung gehalten wird. Davon wird soviel genommen wie es die Ladys verlangen und mit dem einen oder anderen Zusatz versetzt. Je nach Stadium der der Ladys. Ab ungefähr Woche 5 wird mit 10% vom Topfvolumen gegossen. Das ganze wird in zwei bis drei Teilen mit einem Abstand von 20-30min gegossen. Vor jedem gießen wird die Oberfläche vom Substrat angefeuchtet. Tag29 gab es 1ml/L SilicRock, 0.7ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L PureZym, 1ml/L Orgatex als Zusatz. Das ganze wurde auf einen ph-Wert von 6.0 gebracht. Beide Mellos bekamen 1.2 in den Topf und 200ml in den Untersetzer. Tag31 gab es 1ml/L SilicRock, 0.7ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L PureZym als Zusatz. Das ganze wurde auf einen ph-Wert von 6.0 gebracht. Beide Mellos bekamen 1.2L in den Topf und 200ml in den Untersetzer. Tag34 gab es 1ml/L SilicRock, 0.7ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L PureZym, 1g/L BioEnhancer, 0.7g/L Dynomyco Spark als Zusatz. Das ganze wurde auf einen ph-Wert von 6.0 gebracht. Beide Mellos bekamen 1.2L in den Topf und 200ml in den Untersetzer. ________________________________ Höhe gemessen ab Substratoberfläche      #1  20cm #2  20cm      ______________________________ Licht Abstand:  40cm Watt:         80W (40%) Ppfd:         400 DLI:            26 _______________________________ Umgebung Temp: 25-27°C RLH: 60-65% VPD: 0.7-1.06 kPa
8 likes
3 comments
Share
Used techniques
Topping
Technique
6
Week 6. Vegetation
24d ago
20 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
26 °C
Day Air Temp
6.1
pH
No Smell
Smell
60 %
Air Humidity
20 °C
Solution Temp
21 °C
Substrate Temp
20 °C
Night Air Temp
15 L
Pot Size
0.75 L
Watering Volume
40 cm
Lamp Distance
Nutrients 7
Silic Rock - PLAGRON.
Silic Rock
1 mll
Power Roots - PLAGRON.
Power Roots
1 mll
CalMag Pro - PLAGRON.
CalMag Pro
1 mll
GanjaGecko Week6 D36-D42 In Woche6 wurde an Tag36 wurde das Scrog-Netz installiert. So können die Triebe wärend des Wachstum gleichmäßig verteilt werden. Der letzte Tag dieser Woche war auch der letzte Tag18/6. Morgen werden dann die Ladys mit dem ersten Tag im 12/12 Zyklus in die Blüte geschickt. Diesen Monat ist es Zeittechnisch etwas chaotisch. Ich hätte vielleicht noch eine Woche gewartet, das wird zeitlich leider garnichts. Der Stretch sollte vor dem Urlaub größtenteils abgeschlossen sein. Soweit ist ein gutes Canopy entstanden. Lady#2 wurde nochmal unterstellt und hat jetzt insgesamt 4cm unter dem Untersetzer. Lady#1 wird eh die dominantere von beiden, daher muss sich Lady#2 etwas unterordnen. In der Woche wurde schonmal ordentlich entlaubt und ein paar verkümmerte Nebentriebe entfernt die es es nicht zum Licht geschafft hätten. So können sich die Ladys auf die potenteren Triebe konzentrieren und strecken. _____________________________ Düngen : Gegossen wird mit Wasser das 24/7 mit einer Aquariumpumpe in einer 10L Gießkanne in Bewegung gehalten wird. Davon wird soviel genommen wie es die Ladys verlangen und mit dem einen oder anderen Zusatz versetzt. Je nach Stadium der der Ladys. Ab ungefähr Woche 5 wird mit 10% vom Topfvolumen gegossen. Das ganze wird in zwei bis drei Teilen mit einem Abstand von 20-30min gegossen. Vor jedem gießen wird die Oberfläche vom Substrat angefeuchtet. Tag36 gab es 1ml/L SilicRock, 0.7ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L PureZym, 1ml/L Orgatex als Zusatz. Das ganze wurde auf einen ph-Wert von 6.1 gebracht. Beide Mellos bekamen 1.2 in den Topf und 200ml in den Untersetzer. Tag38 gab es 1ml/L SilicRock, 0.7ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L PureZym als Zusatz. Das ganze wurde auf einen ph-Wert von 6.1 gebracht. Beide Mellos bekamen 1.2L in den Topf und 200ml in den Untersetzer. Tag41 gab es 1ml/L SilicRock, 0.7ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L PureZym, 1g/L BioEnhancer, 0.7g/L Dynomyco Spark als Zusatz. Das ganze wurde auf einen ph-Wert von 6.1 gebracht. Beide Mellos bekamen 1.2L in den Topf und 200ml in den Untersetzer. ________________________________ Höhe gemessen ab Substratoberfläche      #1  33cm #2  29cm      ______________________________ Licht Abstand:  40cm Watt:         80W (40%) Ppfd:         400 DLI:            26 _______________________________ Umgebung Temp: 25-27°C RLH: 60-65% VPD: 0.7-1.06 kPa
13 likes
2 comments
Share
Used techniques
ScrOG
Technique
Defoliation
Technique
7
Week 7. Flowering
16d ago
63 cm
Height
12 hrs
Light Schedule
26 °C
Day Air Temp
6.2
pH
No Smell
Smell
60 %
Air Humidity
20 °C
Solution Temp
21 °C
Substrate Temp
20 °C
Night Air Temp
15 L
Pot Size
0.75 L
Watering Volume
40 cm
Lamp Distance
Nutrients 11
Silic Rock - PLAGRON.
Silic Rock
1 mll
Power Roots - PLAGRON.
Power Roots
1 mll
CalMag Pro - PLAGRON.
CalMag Pro
1 mll
GanjaGecko Week7/1F // D43/1F - D49/7F An Tag43/1F gab es den letzten Liter Substrat und Zusätze in den Topf. Das Substrat ist ein Gemisch von ungefähr 75% BioBizz Lightmix und 25% Cocos mit Perliten. Die Ladys haben auf ihre jetzt insgesamt 15L Substrat, 60g BioBloom (4g/L) von GreenHouseFeeding, 15TL Megaworm(1TL/L Substrat), 4TL Batguano(1tsp/4L Substrat) von Plagron, etwas Dynomyco Mykorrhiza und etwas Great White Mykorrhiza gabe es auch dazu. Der Stretch ging ab Tag 2 der Blüte sichtbar los. Dadurch das Lady#1 sehr viele Triebe hat muss man sie täglich ordnen das sich die Triebe nicht verknoten. Da wird im Zuge des Lollipopping eh etwas aufgeräumt. Lady#2 zeigt sich immernoch etwas zurückhaltender. Daher wird sich auf Lady#1 konzentriert und Lady#2 ist die Mitläuferin die den Platz nimmt den ihr Lady#1 lässt😄. Die Ladys haben sich in der Höhe gut verdreifacht. Leider haben auch beide recht weite Internodien. Solange nachher dicke Blüten daran hängen soll mich das nicht stören. An Tag1 der ersten Blütewoche wurde die Far Red Lichtleiste im 730-745nm Bereich widder an den Strom gesteckt - die Spider Farmer SUPP-IR 16. Diese wird als kleine Einschlafhilfe für 15min eingeschaltet bevor die Sanlight ausgeht und für 15min nachdem die Sanlight ausgeht. Durch die Beleuchtung mit FarRed LEDs wird die Stoffwechselumstellung nach dem das Licht ausgeht beschleunigt. Damit können sich die Ladys besser in der Nacht erholen und wieder gestärkt in den neuen Tag starten. Pflanzen verfügen über ein Absorptionsspektrum, das Far Red Licht als Indikator für den Einbruch der Dunkelheit sieht. Diese Tatsache können wir uns bei der künstlichen Bestrahlung zunutze machen. Für die Absorption von Far Red Lichtwellen sind die sogenannten Phytochrome verantwortlich. Dabei handelt es sich um eine Art Photorezeptor-Proteine, die Einfluss auf eine Vielzahl der pflanzlichen Wachstumsprozesse haben. Phytochrome steuern beispielsweise die Keimung, die Blütenbildung sowie auch den Photoperiodismus, also die Steuerung des Tag-Nacht-Rhythmus. Im Wesentlichen treten bei Pflanzen zwei Typen beziehungsweise Konformationen von Phytochromen auf: Die Pr-Form (r=red) hat ihr Absorptionsmaximum bei rund 660 nm und die Pfr-Form (fr= far red)  bei etwa 730 nm. Was Phytochrome mit Pflanzenleuchten zu tun haben? Ganz einfach: Durch den Einsatz des Far Red Spektrums können relevante Prozesse wie der Photoperiodismus gezielt beeinflusst werden, um die nächtliche Erholung und damit die Photosynthese zu optimieren, womit bessere Ertragsergebnisse erreicht werden. Bleibt die energiearme Far Red Strahlung am Abend etwa 10 bis 15 Minuten länger als das reguläre Licht angeschaltet, so fungiert sie als „Schlafinitiator“. Pflanzen schalten auf diese Weise schneller in ihren natürlichen Schlafmodus und können die zusätzliche Zeit für ihre Erholung nutzen. (Quelle:https://www.pro-emit.de/ratgeber/schlafinitiierung-per-far-red/) _____________________________ Düngen : Gegossen wird mit Wasser das 24/7 mit einer Aquariumpumpe in einer 10L Gießkanne in Bewegung gehalten wird. Davon wird soviel genommen wie es die Ladys verlangen und mit dem einen oder anderen Zusatz versetzt. Je nach Stadium der der Ladys. Ab ungefähr Woche 5 wird mit 10% vom Topfvolumen gegossen. Das ganze wird in zwei bis drei Teilen mit einem Abstand von 20-30min gegossen. Vor jedem gießen wird die Oberfläche vom Substrat angefeuchtet. Tag43/1F gab es 1ml/L SilicRock, 0.5ml/L BioCalMag, 1ml/L PowerRoots,1ml/L PowerBuds, 1ml/L PureZym, 1ml/L Orgatex als Zusatz. Das ganze wurde auf einen ph-Wert von 6.0 gebracht. Beide Mellos bekamen 1.2 in den Topf und 200ml in den Untersetzer. Tag45/3F gab es 1ml/L SilicRock, 0.5ml/L BioCalMag, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L PowerBuds, 1ml/L PureZym als Zusatz. Das ganze wurde auf einen ph-Wert von 6.0 gebracht. Beide Mellos bekamen 1.2L in den Topf und 200ml in den Untersetzer. Tag48/6F gab es 1ml/L SilicRock, 0.5ml/L BioCalMag, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L PowerBuds, 1ml/L PureZym, 1g/L BioEnhancer, 0.7g/L Dynomyco Spark, 1g/L BioEnhancer als Zusatz. Das ganze wurde auf einen ph-Wert von 6.0 gebracht. Beide Mellos bekamen 1.2L in den Topf und 200ml in den Untersetzer. ________________________________ Höhe gemessen ab Substratoberfläche      #1  63cm #2  58cm      ______________________________ Licht Abstand:  40cm Watt:         100W (50%) Ppfd:         550 DLI:            24 _______________________________ Umgebung Temp: 25-27°C RLH: 60-65% VPD: 0.7-1.06 kPa
14 likes
3 comments
Share
8
Week 8. Flowering
9d ago
63 cm
Height
12 hrs
Light Schedule
26 °C
Day Air Temp
6.3
pH
No Smell
Smell
55 %
Air Humidity
20 °C
Solution Temp
21 °C
Substrate Temp
20 °C
Night Air Temp
15 L
Pot Size
0.75 L
Watering Volume
40 cm
Lamp Distance
Nutrients 8
AlfaBoost
2 mll
Calmag - BioBizzWWO
Calmag
0.5 mll
Silic Rock - PLAGRON.
Silic Rock
1 mll
GanjaGecko Week8/2F // D50/8F - D56/14F In Woche zwei der Blüte wurde an Tag 8 die Sanlight auf 150W gedimmt. Damit bekommen die beides Mellos rund 850-900 ppfd. Die Mellos haben noch ein zweites Scrog-Netz als Unterstützung für die schnell wachsenden Triebe bekommen. Zum Ende der Woch hat der Stretch langsam nachgelassen. Trotzdem sind die beide Mellos in dieser Woche nochmal rund 20cm gewachsen. Lady#2 wurden einige Triebe die etwas verkümmert waren weggeschnitten weil diese es nicht ansatzweise nach oben geschafft hätten. Dafür sind die Triebe die übrig sind recht fleißig und sind mehr oder weniger mit Mello#1 auf einer Höhe. _____________________________ Düngen : Gegossen wird mit Wasser das 24/7 mit einer Aquariumpumpe in einer 10L Gießkanne in Bewegung gehalten wird. Davon wird soviel genommen wie es die Ladys verlangen und mit dem einen oder anderen Zusatz versetzt. Je nach Stadium der der Ladys. Ab ungefähr Woche 5 wird mit 10% vom Topfvolumen gegossen. Das ganze wird in zwei bis drei Teilen mit einem Abstand von 20-30min gegossen. Vor jedem gießen wird die Oberfläche vom Substrat angefeuchtet. Tag50/8F gab es 1ml/L SilicRock, 0.5ml/L BioCalMag, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L PowerBuds, 2ml/L PK 5-8, 1ml/L Orgatex, 1ml/L PureZym als Zusatz. Beide Mellos bekamen 1.2 in den Topf und 200ml in den Untersetzer. Tag52/10F gab es 1ml/L SilicRock, 0.5ml/L BioCalMag, 1ml/L PowerBuds, 1ml/L PowerRoots, 2ml/L PK 5-8, 1ml/L Orgatex, 1ml/L PureZym als Zusatz. Beide Mellos bekamen 1.2L in den Topf und 200ml in den Untersetzer. Tag55/13F gab es 1ml/L SilicRock, 0.5ml/L BioCalMag, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L PowerBuds, 2ml/L PK 5-8, 1ml/L Orgatex, 1ml/L PureZym als Zusatz. Beide Mellos bekamen 1.2L in den Topf und 200ml in den Untersetzer. ________________________________ Höhe gemessen ab Substratoberfläche      #1  86cm #2  82cm      ______________________________ Licht Abstand:  40cm Watt:         150W (75%) Ppfd:         900 DLI:            39 _______________________________ Umgebung Temp: 25-27°C RLH: 50-65% VPD: 0.75-1.26 kPa
10 likes
2 comments
Share
Used techniques
Defoliation
Technique
ScrOG
Technique
9
Week 9. Flowering
3d ago
99 cm
Height
12 hrs
Light Schedule
26 °C
Day Air Temp
6.3
pH
Weak
Smell
55 %
Air Humidity
20 °C
Solution Temp
21 °C
Substrate Temp
20 °C
Night Air Temp
15 L
Pot Size
0.75 L
Watering Volume
26 cm
Lamp Distance
Nutrients 9
AlfaBoost
2 mll
Mono-Silica
0.3 mll
Calmag - BioBizzWWO
Calmag
0.5 mll
GanjaGecko Week9/3F // D57/15F - D63/21F In Woche 3 der Blüte ist nicht viel passiert. An Tag 56/14F wurden die Damen gegossen und im Anschluss eine Bewässerungsanlage für die 7 Tage Urlaub installiert. Die Bewässerung war so eingestellt das beide Ladys jeden Tag 550ml bekommen haben. Das Wasser wurde mit mineralischem ph- auf 6.3 gebracht. In diesem Fall habe ich ph down Bloom von CannaProfessional genommen. Dieser enthält Phosphorsäure und ist daher super für die Blüte geeignet. Hätte man organischen ph down genommen wäre der ph-Wert eventuell nicht stabil geblieben und/oder das Wasser hätte umschlagen können. So war man mit der Phosphorsäure auf der sicheren Seite. Dadurch das der BioBloom Langzeitdünger von GreenHouseFeeding im Einsatz ist und die Ladys auch eine gute Portion BatGuano (3-15-4) als Blütebooster mit im Substrat haben, war eine Woche nur Wasser für die Ladys halb so wild. An Tag 62/20F gab es dann wieder eine ordentliche Nährstoffe für die Ladys. Leider war der halbe Liter pro Tag je Lady trotz den feuchten Wetters etwas zu Wenig. Der Boden war doch etwas trockener als gedacht bei der Ankuft aus dem Urlaub. Allerdings sahen beide Mellos topfit aus. Ich dachte lieber etwas zu wenig als zu viel. Ich muss das mit dem was ich zu den Internodien gesagt habe revidieren. Innerhalb vom Stretch haben sich die Internodien auf einen sehr gleichmäßigen Abstand geeinigt. Bin sehr zufrieden. An Tag 63/21F gab es dann auch das ersehnte lollipopping für beide Mellos. Je nach Länge der Triebe wurde immer ein bis zwei Nodien unterschiedlich gelollipoppt. Ansonsten kommt an die Buds die übrig sind überall gut das Licht ran. Durch den weiteren Stretch musste ich die SanlightEVO 3-60 auf 130W dimmen. Der Abstand von den oberen Buds beider Mellos zur LED liegt nur noch bei 26cm. Zum Glück hatte ich vor dem Urlaub auf Nummer sicher die LED so weit hochgezogen wie möglich und auf 160W gedimmt falls noch etwas Stretch kommt. Und es kam noch etwas Stretch... Durch den anfangs höheren Abstand musste ich etwas überbelichten das die Ladys ihre gewünschten 850ppfd bekommen. Allerdings war heute beim Abstand und ppfd-Wert checken aufgefallen das ein ppfd-Wert von 1100 etwas zu hoch ist bei dem geringen Abstand und ohne zugabe von CO². Durch die maximale Höhe der LED und den nicht mehr ganz so großen Abstand zu den Buds wurde die LED also auf 130W gedimmt. Damit bekommen die Ladys bei den Topbuds rund 950ppfd und der Durchschnitt im mittleren Bereich liegt bei 750-800ppfd. Falls doch Anzeichen von Budbleaching auftauchen muss die LED eventuell nochmal runtergedimmt werden. _____________________________ Düngen : Gegossen wird mit Wasser das 24/7 mit einer Aquariumpumpe in einer 10L Gießkanne in Bewegung gehalten wird. Davon wird soviel genommen wie es die Ladys verlangen und mit dem einen oder anderen Zusatz versetzt. Je nach Stadium der der Ladys. Ab ungefähr Woche 5 wird mit 10% vom Topfvolumen gegossen. Das ganze wird in zwei bis drei Teilen mit einem Abstand von 20-30min gegossen. Vor jedem gießen wird die Oberfläche vom Substrat angefeuchtet. Tag55/13F gab es 1ml/L SilicRock, 0.5ml/L BioCalMag, 2ml/L Alfaboost, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L PowerBuds, 3ml/L PK 5-8, 1ml/L Orgatex, 1ml/L PureZym, 1g/L BioEnhancer als Zusatz. Beide Mellos bekamen 1.2L in den Topf und 200ml in den Untersetzer. ________________________________ Höhe gemessen ab Substratoberfläche      #1  99cm #2  97cm      ______________________________ Licht Abstand:  40cm Watt:         150W (75%) Ppfd:         900 DLI:            39 _______________________________ Umgebung Temp: 25-27°C RLH: 50-65% VPD: 0.75-1.26 kPa
10 likes
5 comments
Share
Used techniques
Defoliation
Technique

Login

35 comments
Sort by
popularity
popularity
newest
oldest
Gamfin
Gamfincommentedweek 917h ago
The stretch is pretty wild, ngl
Mr_und_Ms_Lue_Roots
Liest sich super! Gut Grow euch für eure Reise 😇🤞🍀🌱💚
GanjaGecko
GanjaGeckocommented2mo ago
Stony_German
Stony_Germancommentedweek 84d ago
Bin schon auf die Buds gespannt.
GanjaGecko
GanjaGeckocommented3d ago
@Stony_German, ich auch sehr! Im update später kann man sehen das sich auch die Internodien auf einen guten Abstand geeinigt haben😄. Ich muss nur die LED etwas runter dimmen weil sich die Damen doch gut gestreckt
Stony_German
Stony_Germancommentedweek 51mo ago
Hätte ich auch nicht übers Herz gebracht an deiner Stelle. Ich struggle auch immer mit meinen 3-4 Sorten oder phenos. aber ich finde nix geht darüber seine Box zu öffnen wo mehrere Buds mit verschiedenen Geschmäckern und auch highs drin sind.😁😏. Sieht alles makellos aus. Die haben sich ruck zuck erholt.
GanjaGecko
GanjaGeckocommented1mo ago
@Stony_German, ich denke auch. Bei WCxBBC war Lady#1 auch schwerer. Ist ja wurscht welche Lady sich breiter macht solange beide gewollt sind das zelt zu füllen😄
Stony_German
Stony_Germancommentedweek 02mo ago
Gratuliere dem stolzen Vater zu seinen heißersehnten Mellonilla Babies. Schade um den 3. samen aber die beiden sehen vital aus. Alles gute in diesem run
GanjaGecko
GanjaGeckocommented2mo ago
@Stony_German, haha vielen dank🤙🏼 ja war der extra-seed von denen, daher halb so wild. Der war wie gesagt so hellgrün das klar war das da nicht viel passieren wird. Bisher sind beide gleich auf 💪🏼
Stony_German
Stony_Germancommentedweek 93d ago
Die Dehnung überrascht mich doch ein wenig. Ist bei dir aber zum Glück noch im Rahmen. Frosty schon so früh ist auch ein utes Zeichen. Ich denke nicht das du bei 1100ppfd Probleme bekommen wirst auch ohne Co². Ist mir schon öfter passiert habe dann die TopBuds aus dem Hot Spot zur Seite gebogen um sicher zu gehen wenn nicht mehr höher mit den LED gehen kann. Du machst das schon :-)
GanjaGecko
GanjaGeckocommented3d ago
@Stony_German, die frostyness stimmt mich auch glücklich 😄 ja igute idee ich werd morgen mal schauen was sich eventuell noch biegen lässt💪🏼
Mia_BIOTABS
Mia_BIOTABScommentedweek 711d ago
its very pleasing to look into your diary, very well written and pictured. and the plants look fire
GanjaGecko
GanjaGeckocommented10d ago
@Mia_BIOTABS, 💚🍀🤙🏼
Stony_German
Stony_Germancommentedweek 623d ago
Das läuft alles bei dir. Gesund und happy wie immer 😉. Ich könnte auch nicht den Urlaub genießen wenn der stretch voll da ist und jemand sich um die kümmert egal ob er selber ein grower ist. Vieleicht gibt die kleinere Gas und holt die andere noch ein. Viel glück weiterhin Kumpel.
GanjaGecko
GanjaGeckocommented23d ago
@Stony_German, ja das ist den Monat alles etwas chaotisch. Ich werd den Stretch beobachten und dann die LED dementsprechend höher hängen und vielleicht nochmal 10% drauflegen das die selbe Menge an licht ankommt. Bewässert werden die beiden mit einer automatischen Bewässerung. Sind nur sechs Nächte. Am siebten Tag kommen wir wieder. Da sollte nicht viel passieren. Die Ladys vom Balkon die bis dahin nicht getrocknet sind werden mit einer automatischen Bewässerung mit Solar versorgt💪🏼
Stony_German
Stony_Germancommentedweek 31mo ago
Die sehen sich wirklich sehr ähnlich. Top Gesund. Die Schwüle Zur Zeit macht bei deinen jngen Mädels gerade keine Probleme. Drück dir die Daumen das sie weiterhin anständig benehmen und nicht zicken machen.😉
GanjaGecko
GanjaGeckocommented1mo ago
@Stony_German, bisher kommen die mit dem Wetter echt gut klar. Wenn ich in das zelt gucke sind es bei den heißen Temperaturen 27°C und die Luftfeuchtigkeit um 60%. Für die Vegetation super. Bei Helga muss ich das Zelt Tagsüber offen lassen und bin bei Helga kratze ich mit der Luftfeuchtigkeit grade bei 50%. Growen im Dachgeschoss zu der Jahreszeit ist aufregend😄
JackOfAllTrades
JackOfAllTradescommentedweek 22mo ago
Starke 3 Wochen! Möge es eine üppige Ernte werden!
GanjaGecko
GanjaGeckocommented2mo ago
@JackOfAllTrades, vielen dank. Ich hoffe auch ganz stark darauf🤙🏼
Stony_German
Stony_Germancommentedweek 22mo ago
Die 16 Stunden sind kein Problem hat sie nur minimal gebremst aber zum Glück hast du das so schnell bemerkt.
GanjaGecko
GanjaGeckocommented2mo ago
@Stony_German, ja der Woche fehlt ca ein halber Tag. Damit kann ich und muss ich ja auch leben😄 unter der Woche bin ich wenn das Zelt angeht schon auf der Arbeit. Ich bin auch froh das ich das nicht zu spät bemerkt hab.
Stony_German
Stony_Germancommentedweek 12mo ago
Machen sich gut. Ich hoffe es war nicht etwas zu früh für den GH Veg Dünger. Müsste aber passen. Bisher wachsen sie beide recht identisch Viel Glück Kumpel
GanjaGecko
GanjaGeckocommented2mo ago
@Stony_German, bisher bin ich auch recht glücklich über das Wachstum der beiden Ladys. Ich hatte die die Ladys in den letzten 4 Grows auch so vorbereitet. Bisher haben die das gut verkraftet💪🏼 Bin sehr neugierig auf die
Mia_BIOTABS
Mia_BIOTABScommentedweek 51mo ago
ein weiteres square one genetics diary- viel spass weiterhin- die ladies shen richtig gut aus
GhostTerpZ
GhostTerpZcommentedweek 12mo ago
Looking Really Good ❗️
Hortibro
Hortibrocommentedweek 711d ago
Looking good 👏🏻👏🏻 the yield going to be massive 💪🏻
Stony_German
Stony_Germancommentedweek 41mo ago
Hey war heute in einem CSC bei uns hier. Bin mal Mitglied geworden. Die erste Ausgabe ist in paar Monaten. Ich hol dort nur Sativas so muss ich die net selber growen. Aber hier mal was interessantes. Die haben ein 8000€ THC Testgerät. Und hier kannst du mal sehen was die Banana Buttercups crosses abliefern und meine grows sind nicht perfekt und die Ernte schon 6 Monate her. 24% ist ein solides Ergebniss. Das ist ja keine Sorte die extrem Potent sein soll also dafür 👍an THCTitan Deine SquareOne Ladies müssten da also auch ähnlich abschneiden.
Comment by Stony_German photo #1
Enjoying this diary? Follow for more updates!
GanjaGeckoGanjaGecko
Follow Author
OR
• Mello Nilla •• Mello Nilla •
Follow Diary
Prefer the old Diary view?
Go back to the old Diary view