Chat
Recommended

FARMBROS 700W LED & Purple Kush Grow

Approved by Kannabia Seed Company
24
4
59
10d ago
Follow
FARMBROS LED 700W
Light
FARMBROS LED Lights 700W Light Emitting Diodes/700W
FARMBROS
FARMBROS LED Lights 700W Light Emitting Diodes/700W
FARMBROS
Secret Jardin
Grow Boxes
Prima Klima PK 125 EC/
Prima_Klima
Cloudray S6
AC_Infinity
Rhino Pro Aktivkohlefilter 600 m³/h
Rhino
Indoor
Room Type
Transplantation
weeks 1, 4
Lollipopping
weeks 10
LST
weeks 5-6
Main-Lining
weeks 5-6
Defoliation
weeks 5-6, 8, 10
15 L
Pot Size
0.9 L
Watering
Start at Harvest
G
Germination
23d ago
Nutrients 1
Seedbooster Plus - PLAGRON.
Seedbooster Plus
0.3 mll
Berlins_Finest English version below: Die Samen werden bei mir immer zuerst 2-3 Tage in Wasser getan, dass minimal mit Plagron Seedbooster vorgedüngt ist. Danach kommen sie noch 1-2 Tage in feuchtes Küchenpapier und dieses in einen Zip-Beutel, damit die Feuchtigkeit gehalten wird. Während der Keimphase läuft ununterbrochen eine Heizmatte auf 25°C. Ich benutze eine regelbare Heizmatte. Die Samen werden von mir während der Keimphase zusätzlich mit einem Handtuch abgedunkelt. Nach 5 Tagen habe ich den Samen mit einer ca. 2cm langen Keimwurzel in den ersten kleinen Anzuchttopf eingepflanzt. Als Substrat habe ich den Plagron Lightmix benutzt, der mit Mykorrhiza angereichert wurde. Das Substrat wurde ebenfalls mit Wasser + Plagron Seedbooster vorbewässert und der Samen in das feuchte Substrat gesetzt. Benutzte Technik: Riogoo Heizmatte mit Thermostatregler 10x20.7 Zoll, 3 Topfgröße: 7cm Durchmesser x 5.5cm Höhe. Lampe: Viparspectra Pro P2000, von 5%-10% steigend, entspricht 50-100 ppfd oder 7.5-10K Lux Substrat: Plagron Lightmix (Spoiler - scheint zu light zu sein, später im Grow ergeben sich Stickstoffmangelerscheinungen) Lüfter: AC Infinity - Cloudray S6 Luftbefeuchter: AC Infinity - Cloudforge I always soak the seeds for 2-3 days in water that has been lightly pre-fertilized with Plagron Seedbooster. Then, they are placed in moist kitchen paper for another 1-2 days, then placed in a zip-top bag to retain moisture. During the germination phase, a heat mat runs continuously at 25°C. I use an adjustable heat mat. During the germination phase, I also shade the seeds with a towel. After 5 days, I planted the seed, with a radicle approximately 2 cm long, into the first small growing pot. I used Plagron Lightmix, which was enriched with mycorrhiza, as the substrate. The substrate was also pre-watered with water + Plagron Seedbooster, and the seeds were placed in the moist substrate. Equipment used: Riogoo heat mat with thermostat controller, 10 x 20.7 inches, 3 pots Pot size: 7 cm diameter x 5.5 cm height Lamp: Viparspectra Pro P2000, increasing from 5%-10%, equivalent to 50-100 ppfd or 7.5-10K lux Substrate: Plagron Lightmix (spoiler alert - seems too light, nitrogen deficiency symptoms will occur later in the grow) Fan: AC Infinity - Cloudray S6 Humidifier: AC Infinity - Cloudforge
2 likes
1 comment
Share
Used method
Glass Of Water
Germination Method
1
Week 1. Vegetation
23d ago
7 cm
Height
7 hrs
Light Schedule
25 °C
Day Air Temp
6.2
pH
No Smell
Smell
400 PPM
TDS
75 %
Air Humidity
20 °C
Solution Temp
23 °C
Night Air Temp
0.02 L
Watering Volume
70 cm
Lamp Distance
Nutrients 1
Seedbooster Plus - PLAGRON.
Seedbooster Plus
0.3 mll
Berlins_Finest English version below: Ich unterteile die Vegetationsphase in die Sämlingsphase, 3 Wochen und die tatsächliche Wachstumsphase, 3-6 Wochen. Bei dem Purple Kush Grow waren es 3 Wochen Sämlingsphase und 3 Wochen Wachstumsphase. Die benötigte Wassermenge mutet vielleicht sehr wenig an, aber durch die hohe Luftfeuchtigkeit im Growraum muss ja nicht viel gegossen werden. Die Gießmenge habe ich für euch dann auf 24h heruntergerechnet. In der Woche passiert nicht viel, Messwerte beobachten und auf Schimmel und Mangelerscheinungen checken. Ab Tag 1 wurden die Keimlinge in Anzuchttöpfe gesetzt und verblieben dort bis Tag 5. Am Tag 6 wurden die Jungpflanzen in größere Töpfe umgepflanzt. Die Luftfeuchtigkeit habe ich versucht bei 75% zu halten. Das Licht stelle ich zu Beginn auf 50 ppfd ein und erhöhe es schrittweise bis zum Ende der Woche auf 100 ppfd. Benutzte Technik/Geräte: Töpfe: Tag 1-5, 7cm Durchmesser x 5.5cm Höhe, ab Tag 6, 9x9cm x 9.5cm Höhe Lampe: Viparspectra Pro P2000, von 5%-10% steigend, entspricht 50-100 ppfd oder 7.5-10K Lux Substrat: Plagron Lightmix (Spoiler - scheint zu light zu sein, später im Grow ergeben sich Stickstoffmangelerscheinungen) Lüfter: AC Infinity - Cloudray S6 Luftbefeuchter: AC Infinity - Cloudforge I divide the vegetation phase into the seedling phase, which lasts 3 weeks, and the actual growth phase, which lasts 3-6 weeks. For the Purple Kush grow, it was a 3-week seedling phase and a 3-week growth phase. The amount of water required may seem very small, but due to the high humidity in the grow room, not much watering is needed. I've then calculated the watering rate for you over 24 hours. Not much happens during the week; monitor the readings and check for mold and signs of deficiency. From day 1, the seedlings were placed in nursery pots and remained there until day 5. On day 6, the young plants were transplanted into larger pots. Equipment used: Pots: Day 1-5, 7cm diameter x 5.5cm height, from day 6, 9x9cm x 9.5cm height Lamp: Viparspectra Pro P2000, increasing from 5%-10%, equivalent to 50-100 ppfd or 7.5-10K lux Substrate: Plagron Lightmix (spoiler alert - seems too light, nitrogen deficiency symptoms will occur later in the grow) Fan: AC Infinity - Cloudray S6 Humidifier: AC Infinity - Cloudforge
1 like
1 comment
Share
Used techniques
Transplantation
Technique
2
Week 2. Vegetation
22d ago
11 cm
Height
17 hrs
Light Schedule
25 °C
Day Air Temp
6.2
pH
No Smell
Smell
400 PPM
TDS
75 %
Air Humidity
20 °C
Solution Temp
23 °C
Night Air Temp
0.7 L
Pot Size
0.02 L
Watering Volume
60 cm
Lamp Distance
Nutrients 2
Power Roots - PLAGRON.
Power Roots
1 mll
Vita Start - PLAGRON.
Vita Start
1 mll
Berlins_Finest Englisch version below Zum Ende der ersten Woche, Anfang zweite Woche wurden die Sämlinge in die nächstgrößeren Töpfe gesetzt, in denen sie für die nächsten 2 Wochen verbleiben. Zu erwähnen wäre zu diesem Zeitpunkt, dass ich früher immer zwei Samen jeder Sorte zur Sicherheit angesetzt hatte, wie auf den Fotos zu sehen. Die schlechtere Pflanze wird dann entsorgt. Ich habe aber festgestellt, dass die Qualität der Samen in den letzten Jahren besser geworden ist und ich gute Pflanzen entsorgen musste. Daher nehme ich ab sofort nur noch einen Backup Samen statt 6, falls doch mal ein Samen stecken bleibt oder wie im aktuellen Fall eine der Pflanzen einen Virus, eine Mutation oder andere Mangelerscheinungen hat. Ansonsten werden in dieser Woche alle Parameter für die Umweltbedingungen entsprechend der Entwicklung der Pflanzen angepasst. Licht auf 150 ppfd gesteigert Substrat, Temperatur, Luftfeuchtigkeit bleiben so, wie in der 1. Woche. Sobald die Pflanzen drohen den Deckel des Minigewächshauses zu berühren, kommt der Deckel ab und die Ventilation wird etwas erhöht, damit die Pflanzen sich leicht im Luftstrom wiegen, was zu mehr Stabilität in der Zellstruktur führt. Die Pflanzen benötigen etwas mehr Wasser. Und ich beginne mit minimaler Düngung. Im wesentlichen etwas zur Unterstützung des Wurzelwachstums und ein wenig Plagron Vita Start. Die benutze Technik ist die gleiche, wie in Woche 1.
2 likes
1 comment
Share
3
Week 3. Vegetation
22d ago
15 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
25 °C
Day Air Temp
6.3
pH
No Smell
Smell
400 PPM
TDS
70 %
Air Humidity
20 °C
Solution Temp
23 °C
Night Air Temp
0.7 L
Pot Size
0.04 L
Watering Volume
55 cm
Lamp Distance
Nutrients 2
Power Roots - PLAGRON.
Power Roots
1 mll
Vita Start - PLAGRON.
Vita Start
1 mll
Berlins_Finest In der dritten Woche heißt es Pflanzen beobachten und deren Bedürfnisse erfüllen. Licht weiter rauf auf 200 ppfd, Wasser entsprechend der Bedürfnisse der Pflanzen geben. Schwache Pflanzen mit Holzstäbchen unterstützen. Um es mir mit dem Gießen einfacher zu machen, habe ich mir Bodenfeuchtesensoren angeschafft. Die ersten von Wendowerk, waren leider Schrott und fristen ihr Dasein jetzt in den Blumenkästen auf dem Balkon. Die Anzeige ist zu ungenau und für den Cannabisanbau nicht brauchbar. Ich habe dann recherchiert und bin auf die Ecowitt Produkte aufmerksam geworden. Damit man weniger Arbeit hat damit, braucht es ein Gateway, um die Daten per WiFi und zugehörigen App abzulesen oder zu exportieren. Zugegeben es hat mich ein paar meiner wenigen, noch vorhandenen, Haare gekostet, bis die Geräte in der App erkannt und eingestellt waren. Doch die Geräte zeigen sehr zuverlässig die Feuchtigkeit des Bodens an. Nach dem Gießen ist der Wert bei mir um 80% und trocknet dann in 2-3 Tagen auf 30-45% runter, das sagt mir, wann ich wieder Gießen muss. Zusätzlich wiege ich die Töpfe, damit ich weiß, wieviel ich gießen muss. Benutzte Technik: An der Stelle möchte ich die Geräte erwähnen, die ich für meine Messungen nutze. Parmeter: VidalKraft Quantum Parmeter Luxmeter: Urceri Digital Lux Meter EC/PH-meter: AC Infinity Hydroponic Meter PRO Kit; UIUZMAR pH und EC Messgerät, Kalibrierungslösung von Apera Bodenfeuchte Messgerät: Wendowerk Bodenfeuchte Messgerät (leider großer Schrott, nicht kaufen); ECOWITT GW1206 (Gateway), drahtlose Bodenfeuchtesensoren WH51 (für jeden Endtopf einen) Wage zum Wiegen der Pflanzen: HENDI Digitale Küchenwaage bis 15 kg
1 like
comments
Share
4
Week 4. Vegetation
22d ago
20 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
26 °C
Day Air Temp
6.3
pH
No Smell
Smell
450 PPM
TDS
61 %
Air Humidity
20 °C
Solution Temp
21 °C
Night Air Temp
15 L
Pot Size
0.5 L
Watering Volume
35 cm
Lamp Distance
Nutrients 7
Sugar Royal - PLAGRON.
Sugar Royal
0.17 mll
Power Roots - PLAGRON.
Power Roots
0.32 mll
Pure Zym - PLAGRON.
Pure Zym
1.1 mll
Berlins_Finest In Woche 4, für mich die erste Woche nach der Sämlingsphase, fand das Umtopfen in die Endtöpfe statt. Ich benutze momentan Stofftöpfe von "Chillwelten" jetzt "Rooties" (https://rooties.eu/). Ich benutze deren Töpfe seit sie auf dem Markt sind (mehrere Jahre) und bin von der Qualität überzeugt. Früher waren es die besten Stofftöpfe auf dem Markt. Mittlerweile wird ja überall abgekupfert und daher findet man auch mittlerweile qualitativ hochwertige Töpfe von anderen Marken. Aber Rooties hat auch spezielle Stofftöpfe für Living Soil - schaut ruhig mal bei denen vorbei. Ich unterstütze gerne kleine lokale Anbieter die viel Liebe und Herzblut in die Weiterentwicklung guter Ideen investieren und bleibe daher bei den "Rooties". Ich habe in den Töpfen schon gute Erfahrung mit Tomaten, Chillies, diversen Kräutern und Blumen und Cannabis gemacht. Die Töpfe halten gut die Feuchtigkeit, sind luftdurchlässig, es gibt sie in allen möglich gängigen Größen, sie haben einen Reißverschluss, was manchmal hilfreich ist, um Wurzeln zu checken oder das alte Substrat zu entsorgen. Es gibt passende Abdeckungen, die ich aber gegenwärtig nicht nutze. Outdoor hat es unter den Abdeckungen angefangen Pilzgeflecht zu bilden, ich kann aber nicht einschätzen, ob es von den Mykorrhiza kam oder Schimmel war. Also besser weggelassen. Ich habe die 15l Töpfe mit Plagron Lightmix gefüllt (ich habe den Eindruck, dass der Lightmix eventuell zu light war und meine Pflanzen relativ schnell angefangen haben Stickstoffmangelerscheinung zu zeigen. Daher werde ich im nächsten Grow etwas Wurmhumus unter den Lightmix mischen. Die Töpfe habe ich eine Woche vorher schon vorbereitet. Dazu wird der Plagron Lightmix vorab gut angefeuchtet (aber nicht nass), wenn man die feuchte Erde in seiner Hand zusammen presst, dann sollte sie die gepresste Form halten und es sollten sich maximal nur ein paar Tropfen herauspressen lassen. Die feuchte Erde wird dann mit Nematoden gegen Trauermücken vorbehandelt, die dann eine Woche ihre Arbeit tun können. Sollten Trauermückenlarven im Substrat gewesen sein, dann haben die Nematoden das Problem beseitigt, bevor ich die Pflanzen einsetze. Ich mache dann Löcher in der Größe der aktuellen Töpfe in der Mitte der der großen Töpfe, gebe dann ein Mykorrhiza Präparat von Dynomyco in das Pflanzloch um den Jungpflanzen einen optimalen Start zu ermöglichen. Das Mykorrhiza Pilzgeflecht durchdringt die Cannabiswurzeln und geht mit diesen eine Symbiose ein. Über das Pilzmyzel erhält die Cannabisplanze Wasser und Nährstoffe und der Pilz im Gegenzug Zucker, den er nicht selber produzieren kann. Ich arbeite mit Mykorrhiza schon seit mehr als 2 Jahrzehnten und es hat bisher noch allen Jungpflanzen gut getan. Auch den späteren adulten Pflanzen tut das gut. Unter meinen Stofftöpfen habe ich handelsübliche große Topfuntersetzer aus dem Baumarkt für kleines Geld. Darunter steht jeweils ein Drainmaster, leider gab es, als ich mir die zugelegt hatte, noch keine große Version für große Topfdurchmesser, daher habe ich die Topfuntersetzer dazwischen. Ich lege immer 3-4 große Gelbtafeln aus, um etwaige Viecher anzulocken und zu kontrollieren, ob ich ein Viecherproblem habe. Bei diesem Grow gab es keine Viecher! Benutzte Technik: Licht: Farmbros Led 700W (Dreikanal LED, Veg, Bloom, UV-A, stufenlos einstellbar, kann nicht mit dem AC Infinity Controller gesteuert werden) Licht Controller: Jerry 43 - das Produkt wird baugleich von mehreren Herstellern vertrieben, RJ45 Kabel zur Lampe erforderlich (Sonnenauf- und -untergang, und die 3 Kanäle können separat gesteuert werden, Timer können gespeichert werden...) Abluft: Prima Klima PK125 EC-TC Ventilator, mit integrierter Temperatur- und Drehzahlsteuerung, 680 m³/h + Rhino Pro Abluftfilter Umluft: 2x AC Infinity Cloudray S6 Gen2 Luftbefeuchter: AC Infinity Cloudforge T3
2 likes
comments
Share
Used techniques
Transplantation
Technique
5
Week 5. Vegetation
22d ago
25 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
27 °C
Day Air Temp
6.3
pH
No Smell
Smell
750 PPM
TDS
63 %
Air Humidity
20 °C
Solution Temp
21 °C
Night Air Temp
15 L
Pot Size
0.43 L
Watering Volume
35 cm
Lamp Distance
Nutrients 6
Sugar Royal - PLAGRON.
Sugar Royal
0.78 mll
Power Roots - PLAGRON.
Power Roots
0.83 mll
Pure Zym - PLAGRON.
Pure Zym
1.1 mll
Berlins_Finest In Woche 5 passiert zu Beginn nicht viel. Einfach Licht, Wasser, Dünger weiter moderat steigern und darauf schauen, was die Pflanzen versuchen einem mitzuteilen. In Woche 5 konnte ich leichte Mangelerscheinungen entdecken. Die Blätter fingen an sich leicht gelblich zu verfärben, die Blattadern blieben dunkelgrün. Das Schadbild kann mehrere Gründe haben, für mich waren Stickstoff- oder Magnesiummangel am wahrscheinlichsten. Eisenmangel wäre auch noch eine Möglichkeit, allerdings sprühe ich während der Wachstumsphase Plagron Vita Race, was Eisen als Spurenelement enthält, also konnte es kein Eisenmangel sein. Am wahrscheinlichsten war Magnesiummangel. Das Leitungswasser, daß ich benutze hat ein Ca - Mg Verhältnis von 11:1 (normal ist 3:1), also viel zu viel Calzium im Verhältnis zu Magnesium. Um das Defizit im Wasser auszugleichen verwende ich eine 10ige Lösung aus 10g Bittersalz (Epsom Salz, Magnesiumsulfat-Heptahydrat MgSO4 x 7 H2O) und 90ml destilliertem Wasser. Zum Ende der Woche habe ich mit dem Mainlining begonnen und LST. Um die Triebe in der gewünschten Position zu fixieren benutze ich 22cm lange Zelthaken aus Edelstahl, gummierten Bindedraht und Papierklammern. Die Purple Kush von Kannabia ist sehr robust, verzeiht Growfehler, da sie gut mit hohen Düngergaben zurecht kommt und sämtliche Trainingstechniken gut überstanden hat. Die Purple Kush, war stets die erste, die sich nach jedem Eingriff bestens erholt hatte. Ich hätte mit der Purple Kush noch weiter gehen können, vor allem beim Dünger. Allerdings wie auf den Bildern zu sehen ist, waren die anderen Pflanzen nicht so tolerant und haben schnell Nährstoffverbrennungen gezeigt, daher musste ich mich auf ein niedrigeres gemeinsames Level aller Pflanzen einstellen. Somit konnte ich das volle Potential des Strains gar nicht ausreizen. Aber ich werde es noch einmal in einem anderen Grow mit Pflanzen probieren, von denen ich weiß, daß sie genauso viel Nährstoffe vertragen, wie die Purple Kush. Das ein oder andere Blatt musste auch bereits dran glauben, weil es darunter liegende Triebe zu sehr beschattet hat. Der Blattdurchmesser der größten Blätter lag bei 25cm. 😱 Bei einem Gießvorgang gab es in Woche 5 Pechnelkenextrakt, Ackerschachtelhalmextrakt und effektive Microorganismen. Zur allgemeinen Verbesserung der Pflanzengesundheit und Stärkung der Pflanzenabwehrkräfte. Cal-Mag-Rechner: https://calmag.webklex.com
1 like
comments
Share
Used techniques
Main-Lining
Technique
Defoliation
Technique
LST
Technique
6
Week 6. Vegetation
22d ago
36 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
27 °C
Day Air Temp
6.3
pH
No Smell
Smell
750 PPM
TDS
62 %
Air Humidity
20 °C
Solution Temp
22 °C
Night Air Temp
15 L
Pot Size
0.67 L
Watering Volume
35 cm
Lamp Distance
Nutrients 7
Hakaphos Soft Plus 14+6+24 (+3)
0.55 mll
Sugar Royal - PLAGRON.
Sugar Royal
0.67 mll
Power Roots - PLAGRON.
Power Roots
1.11 mll
Berlins_Finest In dieser Woche habe ich das LST / Mainlining fortgeführt. Die Pflanzen beginnen sich merklich zu strecken. Da ich mir mit den Mangelerscheinungen unsicher war, gab es bei einem Gießvorgang Hakaphos Soft Plus mit viel Stickstoff und Kalium. Am Ende gab es mit der Purple Kush keine Probleme, sondern nur mit den anderen Pflanzen.
2 likes
comments
Share
Used techniques
Defoliation
Technique
LST
Technique
Main-Lining
Technique
7
Week 7. Flowering
10d ago
43 cm
Height
12 hrs
Light Schedule
28 °C
Day Air Temp
6.3
pH
Weak
Smell
800 PPM
TDS
61 %
Air Humidity
20 °C
Solution Temp
21 °C
Night Air Temp
15 L
Pot Size
0.9 L
Watering Volume
35 cm
Lamp Distance
Nutrients 8
Sugar Royal - PLAGRON.
Sugar Royal
0.5 mll
Power Roots - PLAGRON.
Power Roots
1 mll
Pure Zym - PLAGRON.
Pure Zym
1.2 mll
Berlins_Finest Das einzig erwähnenswerte aus dieser Woche ist, dass ich der Meinung war, dass die Pflanzen weiterhin einen leichten Stickstoffmangel hatten, weswegen ich mit "Hakaphos blau" täglich 1x in den Morgenstunden eine Blattdüngung vorgenommen habe. Den EC Wert für die Sprühlösung habe ich auf 1.0-1.2 eingestellt. Tip: Bei allen Sprühlösungen gebe ich einen Tropfen Spülmittel mit in den Drucksprüher, dadurch wird die Oberfläche des Sprühnebels etwas aufgebrochen, es entsteht ein feinerer Sprühnebel und dadurch keine großen Tropfen auf den Blättern, was die Gefahr von Verbrennungen (durch den Lupeneffekt der Sprühtropfen) verringert. Ich persönlich hatte noch nie Probleme mit Blattverbrennungen.
1 like
comments
Share
8
Week 8. Flowering
10d ago
51 cm
Height
12 hrs
Light Schedule
27 °C
Day Air Temp
6.3
pH
Weak
Smell
800 PPM
TDS
61 %
Air Humidity
20 °C
Solution Temp
20 °C
Night Air Temp
15 L
Pot Size
1.1 L
Watering Volume
35 cm
Lamp Distance
Nutrients 8
Sugar Royal - PLAGRON.
Sugar Royal
0.4 mll
Power Roots - PLAGRON.
Power Roots
0.5 mll
Pure Zym - PLAGRON.
Pure Zym
0.6 mll
Berlins_Finest In Blütewoche 2 gibt es bei mir eine erste größere Entlaubung. Es werden alle Blätter entfernt, die Blüten verdecken oder grundsätzlich den Lichteinfall behindern. Es werden überwiegend Blätter aus dem Innenraum der Pflanze entfernt. Die Äste werden danach noch einmal in die finale Position gebogen oder gezogen, um eine möglichst hohe Lichtausbeute für die Pflanze zu gewährleisten. Auf dem einen Bild kann man ganz gut erkennen, wie das ganz gut mit den Zeltheringen und Bindedraht funktioniert. Micro Buds im unteren Pflanzenbereich werden auch gleich entfernt. Die rauben den wichtigeren Blüten nur ihre Nährstoffe und es macht keinen Sinn sie bis Woche 4 (2. Entlaubung / Lollipopping) noch an der Pflanze zu lassen. Am Ende hatte ich 14 Triebe im unteren und mittleren Bereich, die den äußeren Blütenkreis bilden und zusätzlich 5-6 Triebe im inneren Blütenkreis. (siehe Bild)
1 like
comments
Share
Used techniques
Defoliation
Technique
9
Week 9. Flowering
10d ago
57 cm
Height
12 hrs
Light Schedule
28 °C
Day Air Temp
6.3
pH
Normal
Smell
800 PPM
TDS
60 %
Air Humidity
20 °C
Solution Temp
21 °C
Night Air Temp
15 L
Pot Size
1.5 L
Watering Volume
35 cm
Lamp Distance
Nutrients 8
Terra Bloom - PLAGRON.
Terra Bloom
1.6 mll
Sugar Royal - PLAGRON.
Sugar Royal
0.3 mll
Power Roots - PLAGRON.
Power Roots
0.5 mll
Berlins_Finest Blütewoche 3 ist grundsätzlich eine ziemlich langweilige Woche, es gibt nicht viel zu tun. Lichtstärke und Dünger sind nachzujustieren, mal das ein oder andere Blatt entfernen oder aus dem Weg knicken, ansonsten die Pflanze einfach wachsen lassen und möglichst ungestört an Masse zulegen lassen. In Woche 3 erfolgt auch eine merkliche Streckung, die bei der Purple Kush auch fast schon ihr Ende erreicht hatte.
2 likes
comments
Share
10
Week 10. Flowering
10d ago
58 cm
Height
12 hrs
Light Schedule
30 °C
Day Air Temp
6.3
pH
Normal
Smell
900 PPM
TDS
60 %
Air Humidity
20 °C
Solution Temp
22 °C
Night Air Temp
15 L
Pot Size
1.6 L
Watering Volume
35 cm
Lamp Distance
Nutrients 8
Terra Bloom - PLAGRON.
Terra Bloom
3.3 mll
Sugar Royal - PLAGRON.
Sugar Royal
0.7 mll
Pure Zym - PLAGRON.
Pure Zym
0.9 mll
Berlins_Finest Blütewoche 4 ist überwiegend, wie die 3. Woche recht langweilig, gießen und checken heißt die Devise. Doch zum Ende der Woche ungefähr an Blütetag 25-28 geht der Punk ab. Dann heißt es für die Ladies - es wird rasiert! Die große Entlaubung findet statt, die Masse der Fan Leaves wird entfernt, bis auf die obersten 1-2 Blattpaare. Das untere Drittel bis 50% (abhängig vom Wachstum der Pflanze und der Menge an Blüten) wird vonm mir radikal entfernt. Nach außen gerichtete Blätter, die keine Blüten verdecken (auch nicht von anderen Pflanzen) können an der Pflanze verbleiben. Die ersten Trichome sind auch schon sichtbar und von nun an zuckert es von Tag zu Tag immer mehr.
2 likes
comments
Share
Used techniques
Defoliation
Technique
Lollipopping
Technique
11
Week 11. Flowering
10d ago
59 cm
Height
13 hrs
Light Schedule
30 °C
Day Air Temp
6.3
pH
Normal
Smell
1000 PPM
TDS
60 %
Air Humidity
20 °C
Solution Temp
23 °C
Night Air Temp
15 L
Pot Size
1.2 L
Watering Volume
35 cm
Lamp Distance
Nutrients 7
Terra Bloom - PLAGRON.
Terra Bloom
2.9 mll
Sugar Royal - PLAGRON.
Sugar Royal
0.58 mll
Power Buds - PLAGRON.
Power Buds
0.71 mll
Berlins_Finest Irgendwann ist es im Sommer soweit, dass die Außentemperaturen zu hoch sind für unsere Pflanzen und dann müssen wir gewappnet sein, um schnell Gegenmaßnahmen einleiten zu können. Mich hat das Problem irgendwann zwischen Woche 5 und 6 erreicht. Die Außentemperaturen lagen bei 32-36°C im Schatten. Mein Pflanzenzimmer liegt zur Nordseite ausgerichtet und daher ist es auf der Seite der Wohnung 2-4 Grad kühler, als auf der Sonnenseite. Trotzdem mußte ich etwas tun, um die Temperatur im Zelt auf ca. 27-29°C halten zu können. Zuerst habe ich die Leistung der LED etwas herunter gedreht, danach habe ich einen zweiten Luftbefeuchter von AC Infinity in das Zelt gestellt, da es einer nicht mehr geschafft hat, die Luftfeuchtigkeit auf 60% zu halten. Ich habe aber mit beiden Luftbefeuchtern absichtlich auf 70-75% Luftfeuchtigkeit erhöht, um einen akzeptablen VPD (zw. 1.2-1.3) für die Pflanzen hinzubekommen. Wichtig!!! Wenn man tagsüber so eine hohe Luftfeuchte fährt und das in der Mitte der Blütephase, dann muss diese rechtzeitig bevor es in die Dunkelphase geht wieder auf ein Niveau reduziert werden, dass keine Schimmelbildung zuläßt. Also ca. 1 Stunde vor der Dunkelphase habe ich einen Luftbefeuchter ausgeschaltet und den Luftentfeuchter ca. 30 min vor Dunkelphase angeschaltet. Damit hatte ich zu m Start der Dunkelphase einen guten Wert um 60%. Wenn das nur alles gewesen wäre, aber in den Nächten hat es zu allem Überfluss wie aus Eimern geschüttet, weswegen in der Nacht der Luftentfeuchter dauerhaft laufen musste. Mit den Maßnahmen konnte ich die Temperatur im Schnitt bei 29°C tagsüber halten, was schon das obere Ender der Cannabis Komfortzone darstellt.
1 like
comments
Share
12
Week 12. Flowering
10d ago
61 cm
Height
13 hrs
Light Schedule
31 °C
Day Air Temp
6.3
pH
Normal
Smell
750 PPM
TDS
60 %
Air Humidity
20 °C
Solution Temp
22 °C
Night Air Temp
15 L
Pot Size
1.5 L
Watering Volume
35 cm
Lamp Distance
Nutrients 7
Terra Bloom - PLAGRON.
Terra Bloom
2.58 mll
Sugar Royal - PLAGRON.
Sugar Royal
0.53 mll
Power Buds - PLAGRON.
Power Buds
0.75 mll
Berlins_Finest Magnesiummangel und Überdüngungserscheinungen an den anderen Pflanzen stehen in dieser Woche auf der To Do Liste. Die Purple Kush sieht diesen Herausforderungen aber gelassen entgegen, sie jucken solche Probleme herzlich wenig. Die Pflanze sieht top aus, aber leider muss ich den EC Wert für das Gießwasser auf das Level der anderen Pflanuen reduzieren. Somit konnte ich nicht das volle Potential aus der Purple Kush herausholen. Aber ich werde den Strain noch einmal mit anderen anbauen, bei denen ich weiß, dass sie höhere Düngermengen vertragen. Den Magnesiummangel der anderen Pflanzen habe ich mit einer 10%igen Epson Salz Lösung entgegengewirkt (10g Epsom Salz + 90ml destiliertes Wasser). Etwas genauer habe ich das Ganze in VEG 5 erklärt. Na ja gegen die Überdüngung habe ich die Mange an Dünger reduziert, das versteht sich von selbst. Eine der Pflanzen im Growraum hat doch auch noch tatsächlich gezwittert. Es handelte sich hierbei um einen echten Zwitter mit männlichen und weiblichen Blütenmerkmalen. Ich habe die Pflanze vorsichtig entfernt und an die frische Luft verbannt. Danach habe ich alle männlichen Pollensäcke an der Pflanze entfernt und für den Rest ihres Lebens verblieb sie auf dem Balkon, was leider in einem geringeren Ertrag resultierte, weil sie auf dem Balkon nicht die gleichen Lichtverhältnisse hatte, wie im Growzelt. Leider hatte die Zwitterpflanze bereits etwas Pollen freigesetzt, weswegen ein Trieb der Purple Kush ein paar Samen ausgereift hatte. Aber es war glücklicherweise nur ein Trieb.
2 likes
comments
Share
13
Week 13. Flowering
10d ago
61 cm
Height
12 hrs
Light Schedule
29 °C
Day Air Temp
6.3
pH
Normal
Smell
800 PPM
TDS
60 %
Air Humidity
20 °C
Solution Temp
24 °C
Night Air Temp
15 L
Pot Size
1 L
Watering Volume
35 cm
Lamp Distance
Nutrients 7
Terra Bloom - PLAGRON.
Terra Bloom
4.33 mll
Sugar Royal - PLAGRON.
Sugar Royal
0.82 mll
Power Buds - PLAGRON.
Power Buds
0.78 mll
Berlins_Finest Wie heißt es so schön umgangssprachlich? "Das dicke Ende kommt zum Schluss!" - und das hieß für diesen Grow - Wetter! Hitze in Deutschland tagsüber und nachts Regen und hohe Luftfeuchte. Die Pflanzen schienen ihr Ende kommen zu sehen - sie waren im Hitze- und vermutlich auch im Lichtstress. Ich konnte auch nicht mit chilliger Reggae Musik für Entspannung sorgen. Als Reaktion auf den ganzen Stress in dieser Woche, begannen alle im Zelt verbliebenen Pflanzen zu zwittern (Scheinzwitter). Getreu dem Motto - bevor ich sterbe - schwängere ich mich selbst - habe sie alle losgelegt wie die Feuerwehr. Ich habe täglich die neuen Bananen (Pollenstempel - sehen aus wie gelbe gebogene Bananen) mit der Pinzette von den Pflanzen gepickt und immer gebetet, dass sich nicht viel oder besser gar kein Pollen auf den Blüten verteilt hat. Ich habe versucht die Pflanzen mit Siapton (Enzyme + Hormone) etwas zu entstressen, ist mir aber nicht ganz gelungen. Was habe ich daraus gelernt? Der nächste Sommergrow wird zeitlich so eingestellt, dass der Lichtzyklus in der Nacht ist und es muss eine Klimaanlage her. Damit sollte sich das Hitzestressproblem erledigt haben.
1 like
comments
Share
14
Week 14. Flowering
10d ago
61 cm
Height
11 hrs
Light Schedule
29 °C
Day Air Temp
6.3
pH
Normal
Smell
500 PPM
TDS
60 %
Air Humidity
20 °C
Solution Temp
24 °C
Night Air Temp
15 L
Pot Size
0.9 L
Watering Volume
35 cm
Lamp Distance
Nutrients 7
Terra Bloom - PLAGRON.
Terra Bloom
1.74 mll
Sugar Royal - PLAGRON.
Sugar Royal
0.33 mll
Power Buds - PLAGRON.
Power Buds
0.37 mll
Berlins_Finest Die letzte Blütewoche für die Purple Kush. Ein Trichomcheck hat gezeigt, das im oberen Drittel überwiegend milchige Trichome waren mit einigen bernsteinfarbigen an den äußeren Blütenspitzen. Im mittleren Drittel gab es zu 70% milchige und 30% klare Trichome. Leider konnte ich die Pflanze aufgrund des Zwitterns nicht noch eine Woche länger blühen lassen. Ich habe also mit den Erntevorbereitungen begonnen, die dann auch etwas kürzer ausfielen, wie gewohnt. Ich habe in der letzten Woche weniger gegossen und ohne Zugabe von Dünger. Die Lichtmenge wurde auf 11 Stunden reduziert. Pünktlich zum Ende der 8. Blütewoche wurde geerntet.
1 like
comments
Share
15
Week 15. Harvest
10d ago
Happy Harvest Day!
Rated
9/10
Rated
Ich habe den Strain überwiegend wegen seiner Wirkung gekauft. Meine Frau hat MS und der Strain soll Migräne und Kopfschmerzen vertreiben. Er soll bei Schlafstörungen helfen, die Muskeln beruhigen... Alles positive Eigenschaften, von denen meine Frau nur profitieren kann. Und sind wir mal ehrlich, sexy ausschauen tut sie auf den Verkaufsbildern von Kannabia auch noch. Das Geschmacksprofil mag ich auch sehr. Also ab an den Kühlschrank gegangen, 2 Samen von der Purple Kush herausgeholt und erst einmal gebetet, dass keine Rohrkreppierer dabei sind. Nach 3 Tagen waren beide Samen ohne Komplikationen gekeimt. Nach den ersten 4 Wochen Sämlingsphase habe ich mich für die stärkere Pflanze entschieden. Von Beginn an hat sich die Pflanze hungrig dem Licht entgegengestreckt. Sie hatte zu keiner Zeit ein Problem mit der Lichtmenge, auch nicht mit der Menge an Dünger. Ich hätte wahrscheinlich easy einen EC-Wert von zwischen 2.0 - 2.5 fahren können, die Purple Kush hatte wenig bis keine Probleme mit der Düngermenge. Ich musste aber die Düngermenge an die Verträglichkeit der anderen Mitbewohner, im Zelt, nach unten anpassen, die waren leider nicht ganz so tolerant. Sie ist schön kompakt gewachsen und ließ sich gut trainieren. Die Buds sind sehr schön dicht gewachsen, waren über und über mit Trichomen besetzt. Der Main Head Bud hatte eine Größe von über 20cm, die anderen Top Buds von ca. 15 cm. Leider begann sie erst sehr spät zu purpeln, wie auf den Trichombildern zu sehen ist. Es war einfach auch zu warm diesen Sommer, die Nachttemperaturen waren nicht ausreichend niedrig genug und da ich sie nach der 8. Woche ernten musste, bleib sie grün, bis auf wenige Spitzen. Auch auf den Trichombildern, der 15. Woche, ist zu sehen, dass mein Exemplar nach 8 Wochen für meine Verhältnisse fertig war. Es waren bereits diverse bernsteinfarbige Trichome erkennbar. Die angegebene Reifezeit von Kannabia (60 Tage) stimmt also. Der Geruch im getrockneten Zustand ist für mich ein beeriges / grapefruitiges Aroma, man kann es schlecht beschreiben, aber da ist noch etwas Brizziliges fast wie Brausepulver. Sehr lecker Die Wirkung entspricht dem oben Beschriebenem. Es ist ein angenehmes Rauchgefühl, nach 7 Tagen Trocknung und 3 Wochen Fermentierung. Die spritzige Zitrusnote (für mich nach Grapefruit) bleibt im Geschmack erhalten, vor allem beim vapen und wird von erdigen und Beerennoten ergänzt. Ich finde der Strain hat schon ab dem 2. Joint ein gewisses Narkose Potential und ist ein perfekter Abschluss für den Tag.
Show more
Translate
Spent 100 days
Ger Veg Flo Har
475 g
Bud wet weight per plant
1
Plants
1.4
Grow Room size
Easy
Difficulty

Height
Day air temperature
Air humidity
PPM
PH
Light schedule
Solution temperature
Night air temperature
Pot size
Lamp distance
2 likes
1 comment
Share

Login

4 comments
Sort by
popularity
popularity
newest
oldest
Kannabia
Kannabiacommentedweek 158d ago
🎉 Congratulations on your harvest! You’ve truly grown a beautiful Purple Kush, full of dense and compact buds 🌿✨. Now all that’s left is to wait a bit before enjoying the fruits of your amazing work. 💨🔥 Enjoy every puff when it’s ready! 🧡
MrGrowDiarie
MrGrowDiariecommentedweek 023d ago
Good luck
Berlins_Finest
Berlins_Finestcommented23d ago
@MrGrowDiarie, Many thanks! The grow is finished successfully. I will try to post the missing growweeks as fast as passable.
Kannabia
Kannabiacommentedweek 158d ago
🎉 Congratulations on your harvest! You’ve truly grown a beautiful Purple Kush, full of dense and compact buds 🌿✨. Now all that’s left is to wait a bit before enjoying the fruits of your amazing work. 💨🔥 Enjoy every puff when it’s ready! 🧡
GhostTerpZ
GhostTerpZcommentedweek 222d ago
Looking Really Good ❗️
the end.
Enjoying this diary? Follow for more updates!
Prefer the old Diary view?
Go back to the old Diary view